Diese Musiker und Bands geben 2024 Konzerte in München
Im Rathaus wird falsch gespielt. Das behauptet Roland Hefter und Hans Peter Mehling . Allerdings geht es nicht um politische Intrigen.
Das Glockenspiel im Rathausturm ist täglich um 11 und 12 Uhr zu hören, von März bis Oktober auch um 17 Uhr. Gespielt werden jeweils vier unterschiedliche Stücke oder Lieder. Das Programm wechselt dabei monatlich. Es stellt zwei Ereignisse aus der Münchner Stadtgeschichte nach: Zum einen die im Februar 1568 gefeierte Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen. Zu Ehren des Brautpaares fand damals ein Ritterturnier auf dem Marienplatz statt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »