Goebbels Hetzretze vor 80 Jahren: Was war mit 'totalem Krieg' gemeint?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Goebbels Hetzretze vor 80 Jahren: Was war mit 'totalem Krieg' gemeint?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

„Wollt Ihr den totalen Krieg“, fragte der Reichspropagandaminister am 18. Februar 1943 seine Zuhörer im Berliner Sportpalast. Der Historiker Peter Longerich analysiert, welche Ziele wirklich hinter der Rede steckten.

nimmt Longerich die Sportpalastrede zum Anlass, den historischen Kontext zu liefern, die Motive der Beteiligten offenzulegen und die Wirkung zu betrachten. Wie auch bei der Wannseekonferenz interpretiert er Goebbels Rede als internen Kampf in den NS-Führungszirkeln um Macht und Einfluss.Niederlage der Wehrmacht in Stalingrad

und schwere Rückschläge in Afrika waren vor der Bevölkerung nicht mehr zu verheimlichen. Und Adolf Hitler hatte die Lust verloren, zu seiner"Volksgemeinschaft" zu sprechen. In diese Lücke wollte nun Goebbels springen. "Er versprach sich von einer Umstellung des öffentlichen Lebens auf harte Kriegsbedingungen eine gewisse psychologische Entlastung, Ablenkung von der Krise und eine Art Beschäftigungstherapie. Gleichzeitig wollte er die Handlungsspielräume des Regimes erweitern. Die Mobilisierung für einen 'totalen Krieg' sollte die Autorität von Partei und Staat stärken und ihre Kontrolle über die Bevölkerung erhöhen", so Longerich.

Wie Goebbels dann am 18. Februar auf die Tube drückte, vor allem gegen die"jüdische Weltverschwörung", kann man in der vollständig dokumentierten und kommentierten Rede nachlesen.

Das handverlesene NS-Publikum, keineswegs das Volk, stimmte allem zu: Stilllegung nicht kriegswichtiger Betriebe, Schließung von Vergnügungsstätten, Fronteinsatz aller tauglichen Männer, Arbeitseinsatz aller Frauen, die dazu in der Lage waren. Dass dann am Ende nicht alles so kam,Im Zeitalter von Fake-News und Verschwörungserzählungen ist die Entmythologisierung der Sportpalast-Rede ein lehrreiches Gegengift.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Der Kanzler auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Olaf Scholz, der Panzer-Mahner(S+) Der Kanzler auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Olaf Scholz, der Panzer-MahnerAuf der Münchner Sicherheitskonferenz will der Bundeskanzler das Bild von Deutschland korrigieren – und sein eigenes Image. Er spricht von »Leadership«. Und fordert mehr Kampfpanzer für die Ukraine.
Weiterlesen »

Zwei Neuzugänge und der Chef stechen heraus: Der FCA in der EinzelkritikZwei Neuzugänge und der Chef stechen heraus: Der FCA in der EinzelkritikGegen Hoffenheim schien es, als ob der FC Augsburg sich für seine engagierte Leistung nicht belohnen würde. Ein Startelfdebütant machte nachhaltig auf sich aufmerksam.
Weiterlesen »

Joachim Gauck: „Auf die hören, die kämpfen wollen“Vor Beginn der Sicherheitskonferenz wirbt Joachim Gauck in München leidenschaftlich für die militärische Unterstützung der Ukraine und positioniert sich klar gegen aus seiner Sicht Putin-freundliche Intellektuelle. Von rehofmann SZPlus
Weiterlesen »

Lee: Der Traum von der Premier League lebtLee: Der Traum von der Premier League lebtZur Jahreswende sinnierte Jae-Sung Lee in seinem Blog, dass er vielleicht ab Sommer 'etwas Neues machen' wolle. 'Es hatte keine besondere Bedeutung', sagte er am Donnerstag, aber auch gleichzeitig: 'Alles kann passieren.'
Weiterlesen »

Nach Pannen: Warum ist der Schutz der digitalen Infrastruktur so kompliziert?Nach Pannen: Warum ist der Schutz der digitalen Infrastruktur so kompliziert?Bei Bahn-Bauarbeiten wird ein Glasfaser-Bündel der Telekom durchtrennt – mit schweren Folgen. So verwundbar ist die kritische Infrastruktur. Lufthansa
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 02:43:29