Goldman-Experte warnt vor Trendwende: Put-Optionen empfohlen

Wirtschaft Nachrichten

Goldman-Experte warnt vor Trendwende: Put-Optionen empfohlen
MARKTDYNAMIKJANUAREFFEKPUT-OPTIONEN
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 55%

Goldman Sachs-Analyst Scott Rubner sieht nach dem starken Januar-Effekt eine Trendwende ab Mitte Februar und rät Anlegern zur Absicherung mit Put-Optionen auf den S&P 500.

Januar-Effekt verstärkt die Märkte. Trendwende ab Mitte Februar erwartet. Goldman Sachs -Experte empfiehlt Absicherung. Der 'Januar-Effekt' ließ für Bären im Januar kaum Platz. Zwischen risikofreudigen Kleinanlegern, Aktienrückkäufen großer Unternehmen sowie der Nachfrage nach Altersvorsorge blieb für die Bären wenig Luft, erklärt Scott Rubner, taktischer Stratege bei Goldman Sachs . Doch das könnte sich bald ändern.

Rubner verweist MarketWatch zufolge auf den 'Januar-Effekt', der eine starke Marktdynamik zu Jahresbeginn beschreibe, die nur schwer zu durchbrechen sei. Der Experte verwies dabei etwa auf das KI-Beben in Verbindung mit dem chinesischen Startup DeepSeek. Infolgedessen fielen etwa die NASDAQ 100-Futures im Tief um mehr als fünf Prozent, erholten sich aber schnell wieder. 'Wenn das nicht Januar gewesen wäre, hätten wir uns meiner Meinung nach nicht so schnell erholt. Es fließt momentan viel Kapital in den Markt, das nach solchen 5%-Korrekturen sucht', zitiert MarketWatch Rubner. 'Taktische Bären' übernehmen das Ruder Die Situation am Markt könnte sich allerdings schon ganz bald ändern. Die starke Kapitalzufuhr, die den Januar geprägt hat, dürfte laut Rubner Mitte Februar abebben. Ab dem 16. Februar plant er, sich als 'taktischer Bär' zu positionieren, und rät Anlegern bereits jetzt, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Rubners Empfehlung: Absicherungen durch Put-Optionen auf den S&P 500. Konkret schlägt er zwei Verträge vor - einen mit Verfall im März und einen weiteren im Juni. Diese könnten helfen, das Portfolio gegen potenzielle Verluste abzusichern, wenn die Dynamik am Markt nachlässt, gibt MarketWatch die Einschätzung des Goldman-Analysten wieder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

MARKTDYNAMIK JANUAREFFEK PUT-OPTIONEN ABSICHERUNG GOLDMAN SACHS

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NYSE-Titel Goldman Sachs-Aktie profitiert: Goldman Sachs mit überraschend viel GewinnNYSE-Titel Goldman Sachs-Aktie profitiert: Goldman Sachs mit überraschend viel GewinnGute Geschäfte im Investmentbanking haben der US-Bank Goldman Sachs 2024 überraschend viel Gewinn beschert.
Weiterlesen »

NYSE-Titel Goldman Sachs-Aktie profitiert: Goldman Sachs mit überraschend viel GewinnNYSE-Titel Goldman Sachs-Aktie profitiert: Goldman Sachs mit überraschend viel GewinnGute Geschäfte im Investmentbanking haben der US-Bank Goldman Sachs 2024 überraschend viel Gewinn beschert.
Weiterlesen »

Zalando: UBS sieht Trendwende und Kurs-PotenzialZalando: UBS sieht Trendwende und Kurs-PotenzialDie UBS sieht bei Zalando eine mögliche Trendwende und prognostiziert bis 2028 ein jährliches GMV-Wachstum von 8,1 Prozent. Gründe für Optimismus sind der Gewinnrückgang, die gesteigerte Profitabilität und schlankere Prozesse. Die Analysten sehen auch Chancen in einer potenziellen Akquisition von About You, die Synergien von über 200 Millionen Euro ermöglichen könnte.
Weiterlesen »

FC Bayern verpflichtet Jonas Urbig: Kahn sieht aber diverse Optionen für die ZukunftFC Bayern verpflichtet Jonas Urbig: Kahn sieht aber diverse Optionen für die ZukunftFC Bayern München sichert sich die Dienste von Jonas Urbig vom 1. FC Köln. Torwartlegende Oliver Kahn sieht die Verpflichtung als Signal für die Zukunft und sieht aber auch Optionen in Alexander Nübel oder anderen Torhütern.
Weiterlesen »

Trendwende im deutschen Automarkt: Autofahrer steigen wieder einTrendwende im deutschen Automarkt: Autofahrer steigen wieder einNach Jahren des Rückgangs steigt die durchschnittliche Jahresfahrleistung von Autobesitzern in Deutschland wieder an. Die DAT-Studie zeigt, dass die Pandemie den Autoverkehr stark zurückgedrückt hatte, aber der Trend zurück in die Welt vor Covid nun spürbar ist. Die Durchschnitts-Fahrleistung liegt bei 12.560 Kilometern, noch immer unter dem Niveau von 2018, aber mit 100 Kilometern mehr im Vergleich zu 2023. Gleichzeitig fallen die Preise für Neuwagen wegen Überkapazitäten in der Branche. Gebrauchtwagenpreise bleiben stabil.
Weiterlesen »

Palladium im Härtetest: Wie wahrscheinlich ist eine Trendwende?Palladium im Härtetest: Wie wahrscheinlich ist eine Trendwende?Palladium versucht sich erneut an einer Bodenbildung. Doch die Preismarke von 1000 USD bleibt eine harte Hürde nach oben – auch im neuen Jahr. Eine Analyse des Wochencharts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:13:15