Seit dem Überfall der Hamas im letzten Jahr kam es auf dem Ölmarkt bisher nur zu begrenzten Störungen, doch nun droht der Konflikt mit dem Iran eine neue Eskalationsstufe zu erreichen, was die Ölpreise laut Goldman Sachs im kommenden Jahr weiter steigen lassen könnte.
• Goldman Sachs: Steigende Ölpreise bei Rückgang iranischer Produktion• Preisanstieg abhängig von Ausgleich der Produktionsverluste• Sorgen um größeren KonfliktBei der Entwicklung der Ölpreise richtet sich der Fokus derzeit auf den Nahen Osten. Der Terrorüberfall der Hamas ist nun bereits ein Jahr her und die Region steht am Rande eines Abgrunds.
In den nächsten zwei Jahren könnten die Ölpreise, wie Struyven auf der jährlichen Asien-Pazifik-Erdölkonferenz in Singapur verlautete, allerdings auf 60 US-Dollar pro Barrel fallen, wenn die Nachfrage aus China lau bleibt. Für den Fall einer Rezession in den USA zeigt er sich gar noch pessimistischer: "Wir schätzen, dass Brent bei einer moderaten Rezession auf etwa 50 US-Dollar pro Barrel fallen könnte", warnte der Experte laut CNBC.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eskalation im Nahost-Konflikt lässt Ölpreise steigenCommerzbank-Analyst Carsten Fritsch hält es für unwahrscheinlich, dass der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah zu Angebotsausfällen am Ölmarkt führt.
Weiterlesen »
Öl verteuert sich erneut: Konflikt im Nahen Osten treibt Ölpreise immer weiter nach obenDie Ölpreise sind am Donnerstag den dritten Tag in Folge gestiegen.
Weiterlesen »
Alibaba, Tencent & Co.: Goldman Sachs hebt Kursziele für chinesische Internet-Aktien anHANGZHOU (IT-Times) - Goldman Sachs hat sich in einem aktuellen Research-Update zum chinesischen Internetsektor geäußert und seine neuen Favoriten aufgelistet, während die Kursziele zum Teil deutlich angehoben
Weiterlesen »
GOLDMAN SACHS stuft Kering auf 'Sell'NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie von Kering bei einem unveränderten Kursziel von 235 Euro von 'Neutral' auf 'Sell' abgestuft. Die Papiere der Franzosen seien
Weiterlesen »
Goldman Sachs senkt Kursziel für NikeGoldman Sachs reduziert das Kursziel für Nike, trotz positiver Impulse neuer Produkte. Der schwächere Ausblick und der Lagerbestand bleiben Herausforderungen.
Weiterlesen »
Infineon Buy (Goldman Sachs Group Inc.) 04.10.2024 | AnalyseInfineon Buy (Goldman Sachs Group Inc.) 04.10.2024 | Analyse | finanzen.net
Weiterlesen »