Goldman Sachs warnt vor Marktkorrektur

Wirtschaft Nachrichten

Goldman Sachs warnt vor Marktkorrektur
MarktkorrekturGoldman SachsPolitische Unsicherheit
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 55%

Die Investmentbank Goldman Sachs hat in einer Studie auf die Gefahr einer Korrektur an den Märkten hingewiesen. Experten sehen die Wahrscheinlichkeit für einen Rücksetzer mit 30 Prozent, hauptsächlich aufgrund politischer Unsicherheit und steigender Inflationsdynamik. Langfristige Anleger sollten in diesem Fall ruhig bleiben und nicht in Panik verkaufen.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat die Investmentbank Goldman Sachs auf die Gefahr einer Korrektur an den Märkten hingewiesen. So wahrscheinlich ist sie laut Aussagen der Experten tatsächlich.

Die Märkte sind im Jahr 2024 heiß gelaufen und nach dem schwachen Start in 2025 mit anstehender politischer Unsicherheit erwarten viele Experten eine Korrektur. Auch die Investmentbank Goldman Sachs hat in einer kürzlich veröffentlichten Studie auf die Möglichkeit eines Rücksetzers hingewiesen.So bezifferten die Analysten im Rahmen ihres neu aufgestellten Risikomodells die Wahrscheinlichkeit für einen Rücksetzer mit 30 Prozent.

In der aktuell angespannten Situation verwiesen die Experten vor allem auf die politische Unsicherheit im Zuge eines Amtsantritts von Donald Trump, die für Verwerfungen sorgen könnte. Außerdem schrieb Strategin Andrea Ferrario: „Marktvariablen haben am meisten zur Zunahme der Inflationsdynamik beigetragen, wobei sowohl die Rohstoffpreise als auch die Breakeven-Inflation in den USA in den letzten Monaten gestiegen sind.

Dementsprechend schließt es auch eines der größten Geldhäuser an der WallStreet nicht aus, dass es zu Verwerfungen kommen könnte. Allerdings gehört auch zur Wahrheit: Für langfristige Anleger sind solche Abwärtsbewegungen eher eine Kaufchance als ein Grund, das Handtuch zu werfen. Aus diesem Grund sollten Investoren womöglich besser nicht in Panik verkaufen, sondern eher Pulver trocken lagern, sollte es tatsächlich zu einem Rücksetzer kommen. Massiver Verkauf bei dieser Aktie – Müssen sich Anleger nach diesem Warnsignal warm anziehen?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Marktkorrektur Goldman Sachs Politische Unsicherheit Inflation Anlageberatung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Goldman Sachs: Die 4 besten Hardware-Aktien für 2025Goldman Sachs: Die 4 besten Hardware-Aktien für 2025Goldman Sachs: Die 4 besten Hardware-Aktien für 2025
Weiterlesen »

Optimismus bei Goldman Sachs: Uber-Aktie die 'beste Wahl des Jahres'Optimismus bei Goldman Sachs: Uber-Aktie die 'beste Wahl des Jahres'© Foto: Jeff Chiu/AP/dpa - dpa-BildfunkDie Aktien von Uber Technologies haben in den zurückliegenden Tagen zugelegt. Das Unternehmen versucht, eine gemischte Performance 2024 hinter sich zu lassen und
Weiterlesen »

Goldman Sachs: Warnsignal für Tech-Aktien – Zeit zu verkaufen?Goldman Sachs: Warnsignal für Tech-Aktien – Zeit zu verkaufen?Goldman Sachs warnt vor Überbewertung der "Magnificent Seven" Tech-Aktien und rät zu Diversifikation.
Weiterlesen »

Crash 2025: Stifel-Stratege warnt vor MarktkorrekturCrash 2025: Stifel-Stratege warnt vor MarktkorrekturStifel-Stratege Barry Bannister erwartet für 2025 eine schwere Marktkorrektur und sieht den S&P500 bei 5.000 Punkten. Als Gründe nennt er das Ende des Zinssenkungszyklus der Fed und eine mögliche Rezession in den USA.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Goldman Sachs Top-Aktie für 2025 soll 60% Kurspotenzial bietenGoldman Sachs Top-Aktie für 2025 soll 60% Kurspotenzial bietenGoldman Sachs stuft Uber-Aktie als Top-Pick für 2025 mit 60% Kurspotenzial ein; Analysten sehen Wachstum trotz Herausforderungen im autonomen Fahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:34:41