FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Die Rekordjagd beim Goldpreis hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Am frühen Morgen wurde an der Börse in London den dritten Handelstag in Folge ein Höchstwert für das Edelmetall
FRANKFURT/LONDON - Die Rekordjagd beim Goldpreis hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Am frühen Morgen wurde an der Börse in London den dritten Handelstag in Folge ein Höchstwert für das Edelmetall gezahlt, zuletzt 2.790 US-Dollar je Feinunze . Im Nachmittagshandel setzte dann aber eine Gegenbewegung ein, die den Goldpreis bis auf 2.741 Dollar drückte.
Auch in Euro gerechnet zeigten sich Gewinnmitnahmen, nachdem die Notierungen zuletzt am Mittwoch bei 2.577 Euro je Unze ein Rekordhoch erreicht hatte. In den vergangenen drei Wochen ging es mit dem Goldpreis kräftig nach oben, wobei es allerdings mehrfach auch deutliche Preisdämpfer gab. Mittlerweile ist der Wert seit Beginn des Jahres um ein Drittel gestiegen.
Wie bereits in den vergangenen Handelstagen verwiesen Marktbeobachter auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA. Die Unsicherheit über den Wahlausgang treibt demnach Investoren verstärkt in den von vielen als sicher angesehenen Anlagehafen Gold. Der Ausgang der Wahlen in der kommenden Woche gilt als denkbar knapp. Zuletzt zeigten jüngste Meinungsumfragen kein klares Stimmungsbild.
"Die Unsicherheit über das Ergebnis der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA ist ein unterstützender Faktor für die gestiegene Nachfrage nach Gold", sagte Louise Street, Analystin beim Branchenverband World Gold Council. Untersuchungen des Verbands hätten aber gezeigt, dass Präsidentschaftswahlen generell"keine Auswirkung auf den Goldpreis haben".
© 2024 dpa-AFXNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.Nach Höchstständen im Mai korrigierte das rote Metall stark.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis mit neuem Rekordhoch: US-Daten und Wahlen beflügelnDer Goldpreis stieg in der Nacht zum Mittwoch im asiatischen Handel auf ein neues Rekordhoch von rund 2.789 US-Dollar. Getrieben wurde der Preis von den jüngsten US-Konjunkturdaten und den US-Wahlen, da
Weiterlesen »
Goldpreis nicht zu bremsen: Schon wieder neues Rekordhoch bei GoldDer Goldpreis hat seine Rekordjagd am Mittwoch fortgesetzt.
Weiterlesen »
Sorgen wegen Ausgang der US-Wahl treiben Goldpreis auf weiteres RekordhochDie Unsicherheit wegen des Ausgangs der US-Wahl und wegen daraus resultierender möglicher Konflikte in den USA hat den Goldpreis und Bitcoin beflügelt, den deutschen Aktienmarkt aber gedrückt.
Weiterlesen »
Dax bleibt im Korrekturmodus - 19.000 Punkte kommen näherDax fällt unter 19.123 Punkte, Airbus überzeugt mit Quartalszahlen, Yen-Stärke stützt Markt, Goldpreis erreicht Rekordhoch.
Weiterlesen »
Goldpreis steigt weiter bis knapp unter RekordhochGoldpreis steigt weiter bis knapp unter Rekordhoch
Weiterlesen »
Goldpreis steigt vierten Handelstag in Folge und erreicht neuen RekordwertDer Goldpreis ist am Dienstag den vierten Handelstag in Folge gestiegen und hat ein Rekordhoch erreicht.
Weiterlesen »