Der Goldpreis ist am Abend um -0,27 Prozent gefallen. Zeitgleich verstärkt sich der Silberpreis um 1,00 Prozent. Der Platinpreis ist um 3,03 Prozent gestiegen. Der Ölpreis (Brent) geht um -2,71 Prozent nach unten. Der Ölpreis (WTI) gibt um -3,03 Prozent ab. Der Baumwollpreis verzeichnet einen Abschlag von -1,89 Prozent. Der Haferpreis verstärkt sich um 0,75 Prozent. Der Lebendrindpreis steigt um 0,01 Prozent. Der Maispreis zeigt einen Sinkflug.
Der Goldpreis ist am Abend gefallen. Um 20:40 Uhr fiel der Goldpreis um -0,27 Prozent auf 1.997,00 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 2.002,45 US-Dollar gehandelt worden war.Zeitgleich verstärkt sich der Silberpreis um 1,00 Prozent auf 23,32 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Preis bei 23,09 US-Dollar.Nach 908,00 US-Dollar am Vortag ist der Platinpreis am Montagabend um 3,03 Prozent auf 935,50 US-Dollar gestiegen.Währenddessen wird der Palladiumpreis bei 1.
Derweil geht es für den Mastrindpreis bergauf. Der Mastrindpreis steigt 0,37 Prozent auf 2,38 US-Dollar, nach 2,37 US-Dollar am Vortag.Indes gibt der Sojabohnenpreis nach. Für den Sojabohnenpreis geht es nach 12,97 US-Dollar am Vortag auf 12,84 US-Dollar nach unten .Währenddessen wird der Sojabohnenmehlpreis bei 426,80 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Abschlag von -3,40 Prozent im Vergleich zum Vortag .Mit dem Sojabohnenölpreis geht es indes nordwärts.
Goldpreis Silberpreis Platinpreis Ölpreis Baumwollpreis Haferpreis Lebendrindpreis Maispreis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silberpreis, Goldpreis & Co. aktuell: So steht es am Sonntagabend um die Kurse der RohstoffeAktueller Marktbericht zur Entwicklung des Goldpreises, Ölpreises etc.
Weiterlesen »
Deutlicher Rückgang der Inflation in Bayern und im übrigen BundesgebietDie Inflationsrate in Bayern beträgt 3,7 Prozent und im übrigen Bundesgebiet 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022. Heizöl ist um 26 Prozent günstiger geworden, Erdgas um 17,9 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel sind um 6,8 Prozent gestiegen, jedoch kurzfristig um 0,5 Prozent im September gesunken. Die Verbraucherpreise in Bayern sind erstmals seit langer Zeit stabil geblieben. Die Inflationsrate in Deutschland beträgt 3,8 Prozent, etwas höher als in Bayern. Die Kerninflation, bei der die Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, beträgt 4,3 Prozent. Die Inflationsrate ist im Oktober so niedrig wie seit gut zwei Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »