An den Terminmärkten war bei Gold-Futures in der Woche zum 1. Oktober unter großen Terminspekulanten zum zweiten Mal in Folge eine wachsende Skepsis registriert worden.
von Jörg BernhardDeutlich nachgelassen hat laut aktuellem Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC zudem die Anzahl offener Kontrakte . Diese hat sich nämlich auf Wochensicht von 564.600 auf 533.100 Futures reduziert. Dabei hat sich die Stimmung unter großen Terminspekulanten massiv eingetrübt. Sie haben im Berichtszeitraum ihre Long-Seite mit 17.500 Futures deutlich stärker zurückgefahren als ihr Short-Exposure .
Rohöl: Verhaltener WochenauftaktAn den Ölmärkten herrscht weiterhin ein hohes Maß an Unsicherheit, da Israel für die iranischen Raketenangriffe der vergangenen Woche militärische Vergeltung angekündigt hat. Befürchtet wird ein Angriff auf Ölförderanlagen bzw. die Infrastruktur der Ölindustrie. Da Libyen seine Ölexporte mittlerweile wieder aufgenommen hat, herrscht derzeit eine ausreichende Ölversorgung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis: Neues Allzeithoch beim GoldpreisZur Wochenmitte tendiert der Goldpreis weiter bergauf und kostet in der Spitze mit fast 2.669 Dollar wieder einmal so viel wie noch nie.
Weiterlesen »
Bullische Prognose: Darum kommt jetzt noch eine 12-monatige GoldrallyeUBS prognostiziert, der Goldpreis könnte in 6-12 Monaten auf 2.700 USD steigen, angetrieben durch wachsende Investitionsnachfrage.
Weiterlesen »
Goldpreis: Anhaltende Rekordfahrt zum WochenstartTrotz nachlassendem Optimismus unter großen Terminspekulanten startet der Goldpreis mit neuen Allzeithochs in die Woche - sowohl in Dollar als auch in Euro.
Weiterlesen »
Novo Nordisk unter Druck: JPMorgan sorgt für SkepsisDie Aktie von Novo Nordisk ist zuletzt deutlich unter Druck geraten. Dabei ist sie auch unter die wichtige Marke von 800 dänischen Kronen gerutscht und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar
Weiterlesen »
Goldpreis steigt auf über 3000 Dollar - aber die „Aasgeier“ warten schonDer Goldpreis ist 2024 um mehr als ein Viertel gestiegen. Trotz zwischenzeitlich erwartbarer Rücksetzer spricht viel dafür, dass das Edelmetall längerfristig weiter einen glänzenden Eindruck hinterlässt.
Weiterlesen »
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #41Rohstoff Analyse von Karsten Kagels über: Spot Gold US Dollar, Gold Futures. Lesen Sie Karsten Kagels's Rohstoff Analyse auf Investing.com.
Weiterlesen »