Sie ist Deutschlands nördlichster und Dänemarks südlichster Radweg: die immer wieder die Ländergrenze querende 'Grenzroute'. Die Reportage folgt ihr, im Zickzack, mit dem Wind, rund 120 km von West nach Ost, vom Nationalpark Wattenmeer bis zur Flensburger Förde.
Die Grenzroute ist Deutschland s nördlichster und Dänemarks südlichster Radweg . Entlang der Strecke überqueren Radler 13 Mal die Grenze zu unseren nördlichen Nachbarn. Dabei gibt es neben Binnendünen, Waldgebieten und Heidelandschaften auch Dänemarks schönste Dorfstraße, außergewöhnliche Museumsareale und viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Die nächste Station ist Padborg , das bekannt ist für seinen Padborg Park, die längste Motorrad- und Autorennstrecke Dänemarks. Südlich der Grenze führt die Route durch die Gemeinde Handewitt, vorbei am. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in einer ursprünglichen Heidelandschaft leben und grasen Konik-Ponys und Galloway-Rinder. Außerdem vermitteln 13 interaktive Info-Stationen viel Wissen über Natur und Archäologie.
Mitten im Landesinneren sind Sanddünen eine Seltenheit. In Süderlügum entstanden sie durch die letzte Eiszeit.
Deutschland Dänemark Radfahren Radweg Deutsch-Dänische Grenze Flensburger Förde Radfernweg Ostsee Nordsee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pirelli rechnet mit Rad-an-Rad-RennenDer Reifenausrüster der Formel 1 bietet für den Kanada-GP und mehr Aktion in Montreal am kommenden Wochenende weiche Reifen an.
Weiterlesen »
24 Stunden Rad an RadChristopher Mies berichtet in seiner neuen Kolumne über seine Höhen und Tiefen bei den 24 Stunden am Nürburgring.
Weiterlesen »
Offshore-Windkraft: RWE baut Windparks mit 1,6 GW Leistung in der NordseeIn zwei Phasen will der Energiekonzern RWE bis Anfang 2029 gut 100 Windkraftanlagen vor Juist installieren.
Weiterlesen »
Rakete mit Schwimmflügeln: Aus der Nordsee Richtung OrbitIm Juni soll die Rakete „Aquila Maris“ vom Weltraumbahnhof GOSA in der Nordsee abheben. Zunächst nur bis in zehn Kilometer Höhe. Langfristig soll es weit höher hinaus gehen.
Weiterlesen »
Nordsee mit Mega-Offshore-Anlage: Das wird Deutschlands größter Windpark90 Kilometer nordwestlich der Nordseeinsel Borkum entsteht ein neuer Windpark. Der Bau der Offshore-Anlage „He Dreiht“ steht unmittelbar bevor.
Weiterlesen »
EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in NordseeDer Rotor eines Windrads der neusten Generation durchstreicht rechnerisch die Fläche von sechs Fußballfeldern. 64 dieser gigantischen Bauten sollen die Energiewende in der Nordsee voranbringen.
Weiterlesen »