Griechenland will den Kreuzfahrttourismus beschränken und plant eine Gebühr für Kreuzfahrt-Passagiere auf Mykonos und Santorin.
Sie kommen für wenige Stunden, überfluten die Stadt und belassen ihr Geld aber auf der See: So lautet einer von mehreren Vorwürfen gegen den Kreuzfahrttourismus und deren Passagier:innen. Die großen Hotelschiffe sieht man regelmäßig in den Häfen europäischer Großstädte anlegen, die aber immer mehr gegen Massentourismus und Kreuzfahrtschiffe vorgehen.
Venedig zum Beispiel hat schon vor Jahren große Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt verbannt. Die beliebte Tourist:innen-Stadt will auch nach einer Testphase weiterhin Eintritt für Tagestourist:innen verlangen – das gilt natürlich auch für Passagier:innen von Kreuzfahrtschiffen, die in die Innenstadt kommen. Barcelona hat sogar eine eigene Steuer für Kreuzfahrttourist:innen.
Griechenland zieht nun nach und will Kreuzfahrttourismus beschränken. Denn auch die griechischen Inseln Mykonos und Santorin leiden unter Massentourismus, der auch durch die großen Dampfer mit ausgelöst wird.mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links.
Push2facebook Push2twitter Urlaub & Freizeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinnützig oder nicht?: Bezirksamt fordert vom Land Berlin 1,2 Millionen Euro Gebühr für EM-FanzonenDieser Bescheid hat es in sich: Der Bezirk Mitte stellt für die Fußball-EM eine Sondernutzungsgebühr in Rechnung. Ist die Fanmeile noch gemeinnützig, wenn die Bratwurst sieben Euro kostet?
Weiterlesen »
Gemeinnützige Fußball-Party?: Bezirksamt fordert vom Land Berlin 1,2 Millionen Euro Gebühr für EM-FanzonenDieser Bescheid hat es in sich: Der Bezirk Mitte stellt für die Fußball-EM eine Sondernutzungsgebühr in Rechnung. Ist die Fanmeile noch gemeinnützig, wenn die Bratwurst sieben Euro kostet?
Weiterlesen »
Verbraucher: Gebühr für Wasser und Abwasser steigt kräftigFellbach (lsw) - Die baden-württembergischen Verbraucher müssen für Wasser und Abwasser deutlich mehr zahlen. Zwischen 2023 und 2024 legte die
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gebühr für Wasser und Abwasser steigt kräftigLeitungswasser und Abwasser sind teurer geworden. Die Gebühr legt zwischen 2023 und 2024 in Baden-Württemberg stärker zu als die Inflationsrate.
Weiterlesen »
Restaurant-Wirt verwirrt auf Tiktok mit Gebühr: Hierfür muss man extra zahlenFür einen der Extra-Wünsche seiner Gäste möchte ein Wirt nun auch Extra-Preise verlangen.
Weiterlesen »
Neue Gebühr bei Peloton: 99 Dollar für 'Aktivierung' gebrauchter ZimmerfahrräderPeloton bittet amerikanische Neukunden mit gebrauchten Geräten zusätzlich zur Kasse. Nicht nur deswegen schnellt der Aktienkurs nach oben.
Weiterlesen »