Die Länderchefs haben ihre Reformpläne für ARD und ZDF vorgestellt. Der Entwurf sieht vor, Radio- und TV-Kanäle zu streichen. Was geplant ist und wie es nun weitergeht.
Die Länderchefs haben ihre Reformpläne für ARD und ZDF vorgestellt. Der Entwurf sieht vor, Radio- und TV-Kanäle zu streichen. Was geplant ist und wie es nun weitergeht.konkretere Formen an: Nun haben sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder auf einen Staatsvertragsentwurf geeinigt, der für die beitragsfinanzierten Sendermassive Änderungen mit sich bringt.
Es geht nach der nicht nachlassenden und vielfältigen Kritik an den Anstalten sowie einer Reihe von Skandalen um nicht weniger als deren Akzeptanz. Der Entwurf sieht eine Reduktion der Hörfunkprogramme, eine Reduktion und Neugestaltung der Spartenprogramme und eine Begrenzung der Online-Ausspielwege vor. Das Leitmotiv:zum Jahreswechsel um 58 Cent auf monatlich 18,94 Euro je Haushalt steigt, ist weiter umstritten. Der Widerstand einiger Länderchefs dagegen ist ungebrochen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mediennutzung sinkt insgesamt, weil lineares Fernsehen und Radio massiv verlierenARD und ZDF haben die langjährigen Mediennutzungsstudien 'ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends' und 'ARD/ZDF-Onlinestudie' in der neuen 'ARD/ZDF-Medienstudie' fusioniert und weiterentwickelt.
Weiterlesen »
Für den richtigen Umgang mit der AfD haben ARD und ZDF keine LösungDie ARD war bei der Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg besser in der Analyse, das ZDF war besser bei den Zahlen - Probleme mit den Rechtsextremen haben sie beide.
Weiterlesen »
Für den richtigen Umgang mit der AfD haben ARD und ZDF keine LösungDie ARD war bei der Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg besser in der Analyse, das ZDF war besser bei den Zahlen - Probleme mit den Rechtsextremen haben sie beide.
Weiterlesen »
ARD/ZDF-Nutzungsstudie: Medienkonsum insgesamt rückläufigDie Nutzung linearer Angebote geht bekanntlich seit Längerem zurück. Neu ist nun, dass Streamingdienste und Mediatheken davon nicht weiter profitieren.
Weiterlesen »
WDH/Länder-Reformplan: Obergrenze für Kosten der Sportrechte von ARD und ZDF(Fehlendes Wort im Titel ergänzt.) MAGDEBURG (dpa-AFX) - Die Rundfunkkommission der Länder hat eine mögliche Deckelung der Ausgaben für Sportrechte auf den Tisch gebracht. Nur ein bestimmter Prozentsatz
Weiterlesen »
Roman Twork soll KiKA von ARD und ZDF führenStuttgart (ots) - Der Kinderkanal (KiKA) von ARD und ZDF mit Sitz in Erfurt soll künftig von Roman Twork geleitet werden. Die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Medienhäuser sind dem Personalvorschlag
Weiterlesen »