In Thüringen fährt eine 36 Jahre alte Frau mit ihrem Baby in ein Feriendorf. Am Samstag verlässt sie die Einrichtung allein und kehrt nicht mehr zurück. Während der Säugling ins Krankenhaus kommt, läuft eine aufwendige Suchaktion nach der Mutter.
In Thüringen fährt eine 36 Jahre alte Frau mit ihrem Baby in ein Feriendorf. Am Samstag verlässt sie die Einrichtung allein und kehrt nicht mehr zurück. Während der Säugling ins Krankenhaus kommt, läuft eine aufwendige Suchaktion nach der Mutter.
Die Polizei fahndet nach der 36-jährigen Karolin S., die ohne ihr Baby aus einem Feriendorf in Lauscha verschwunden ist. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Hundestaffeln und Bergwacht haben seit Sonntagabend mit einem Großaufgebot nach der vermissten Frau gesucht, wie die Thüringer Polizei mitteilte. Bislang gebe es aber keine Hinweise auf den Verbleib. Die Mutter sei letztmalig am Samstag gesehen worden.
Angehörige hatten das drei Wochen alte Mädchen der Frau allein in der Ferienunterkunft vorgefunden und daraufhin die Polizei informiert. Der Säugling sei nach einer gesundheitlichen Untersuchung im Krankenhaus in die Obhut des Jugendamtes übergeben worden. Das Mädchen sei den Umständen entsprechend wohlauf, hieß es.
Nach der bisherigen ergebnislosen Suche nach der 36-Jährigen bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Die Vermisste sei etwa 1,60 Meter groß, schlank und habe braune, schulterlange Haare. Sie sei mutmaßlich mit einer rot-weißen Jacke bekleidet. Wer sie gesehen oder andere Informationen für die Ermittler hat, soll die Polizei unter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Hunderte Kontrollen gegen Schwarzarbeit in ThüringenMindestlohn, Sozialbeiträge, Arbeitserlaubnisse - das alles kontrolliert die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. In Thüringen deckte sie im ersten Halbjahr eine ganze Reihe von Missständen auf.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Schadholz durch Borkenkäfer in ThüringenThüringens Wälder werden weniger vom Borkenkäfer beschädigt, die Lage hat sich in den Sommermonaten weiter entspannt.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr anerkannte ausländische Berufsabschlüsse in ThüringenUm den grassierenden Fachkräftemangel zu begegnen, braucht Thüringen auch ausländische Arbeitskräfte. Diese müssen ihre in der Heimat erworbenen Berufsabschlüsse hierzulande anerkennen lassen.
Weiterlesen »
Thüringen: Gemeinde- und Städtebund Thüringen hat neuen PräsidentenPersoneller Wechsel beim Gemeinde- und Städtebund Thüringen: Der langjährige Präsident Brychcy übergibt den Staffelstab nun an ein anderes Stadtoberhaupt.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Unfälle in Thüringen in diesem JahrVon Januar bis Juli hat es auf Thüringens Straßen weniger gekracht als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verkehrstoten ging ebenfalls zurück, die Zahl der Verletzten allerdings nicht.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen muss für Haushalt 2025 ans ErsparteThüringens Finanzspielraum wird im kommenden Jahr noch knapper. Mitte Oktober will die geschäftsführende Landesregierung ihren Haushaltsentwurf beschließen und dem Landtag vorlegen.
Weiterlesen »