Was sind die Pläne der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen in der Gesundheits- und Pflegepolitik? Der große Wahlprogramm-Check der Ärzte Zeitung gibt Aufschluss: Es geht um die Themen Ärzteschaft, Demografie und Krankenkassen-Finanzierung bis hin zu Prävention, Pflege und Versorgungssteuerung.
Berlin. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt, der 21. seit Gründung der Bundesrepublik. Sicher dürfte sein, dass die „Ampel-Koalition“ aus SPD, Grünen und FDP nach dem Urnengang keine Neuauflage erleben wird. Nicht sicher ist allerdings, wer nach den Wahlen als Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin die Richtlinien der Politik in Deutschland vorgeben wird.Amtsinhaber Olaf Scholz könnte im Amt bleiben.
Schließlich will jede Partei den potenziellen Wählerinnen und Wählern Gründe liefern, jeweils ihr Politikangebot anzunehmen. Die Lektüre, auch eine selektive, lohnt gleichwohl.Hausarztpraxen kommen gut wegUm es vorwegzunehmen: Die Hausärztinnen und Hausärzte kommen gut weg in den Wahlprogrammen. Ein Beispiel: Im Programm der SPD vor den Wahlen 2021 tauchten die Hausarztpraxen gar nicht auf.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chrupalla und Gysi bei Lanz: 'Ihr Wahlprogramm ist eine Zumutung' - 'Nein, Ihr Wahlprogramm ist eine Zumutung'Mit AfD-Chef Chrupalla und Linken-Urgestein Gysi will Markus Lanz im ZDF unter anderem über das Wahlprogramm der AfD reden. Das ist sehr unterhaltsam, aber wenig erhellend.
Weiterlesen »
Mieterschutz oder Eigenheim?: Parteien im Immobilien-CheckDie Bundestagswahl 2025 steht bevor – und die Wohnungs- und Immobilienpolitik ist eines der zentralen Themen. Während einige Parteien den Mieterschutz au...
Weiterlesen »
SPD wählt Scholz zum Kanzlerkandidaten und verabschiedet WahlprogrammDie Sozialdemokraten stellen sich mit Olaf Scholz an der Spitze in den Bundestagswahlkampf. Das Wahlprogramm fokussiert sich auf Entlastungen für Steuerzahler, eine Vermögensteuer für Superreiche und Investitionen in Schlüsselbereiche.
Weiterlesen »
AfD wählt Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin und beschließt WahlprogrammDie AfD tagt in Riesa, um Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin zu wählen und das Wahlprogramm für die Bundestagswahl zu beschließen. Dabei werden verschiedene kontroverse Themen diskutiert, wie der Austritt aus der EU, die Wehrpflicht und die Rolle der Jugendorganisation Junge Alternative.
Weiterlesen »
SPD-Wahlprogramm: Mehr für Dich, Besser für DeutschlandDie SPD verabschiedet auf ihrem Parteitag in Berlin ein neues Wahlprogramm mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Investitionen. Das Programm beinhaltet unter anderem einen Deutschlandfonds, den Ausbau des sozialen Wohnungsbaus, die Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und die Einführung einer bezahlten Familienstartzeit.
Weiterlesen »
SPD-Parteitag beschließt WahlprogrammBerlin - Zum Abschluss des SPD-Bundesparteitags in Berlin haben die Sozialdemokraten am Samstag ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Es wurde am Nachmittag einstimmig von allen anwesenden
Weiterlesen »