Zwischen Stralsund und Greifswald wird daran gearbeitet, ein Naturschutzgebiet wieder zu vernässen: das Mannhagener Moor. Es ist ein wichtiger Baustein für Mecklenburg-Vorpommerns Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden.
Moore gelten als Klimaschützer. Allerdings nur, wenn sie tatsächlich nass sind. Im nassen Zustand speichern Moore riesige Mengen an Kohlenstoff . Dennoch sind bundesweit mehr als 90 Prozent der Moore trockengelegt. In Vorpommern soll sich das nun ändern.Das Mannhagener Moor zwischen Stralsund und Greifswald, eines der größten Natur schutzgebiete des Landes, soll wieder ein effektiver Kohlenstoff speicher werden.
In MV wird künftig noch mehr in den Schutz von Moorlandschaften investiert. In Malchin wurde dafür eigens eine Agentur gegründet.In MV sollen noch mehr Moore wiedervernässt und damit renaturiert werden. Dafür sollen Landwirte auf freiwilliger Basis gewonnen werden - mit finanziellen Anreizen.Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft.
Landfunk Klimaschutz Klimawandel Kohlenstoff Speicher Vernässung Natur Umwelt Aktuell News Aktuelles Nachrichten Neuigkeiten Mecklenburg-Vorpommern MV Mecklenburg Vorpommern Mv News News Mv Mv Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern Aktuell Meck Pomm Meck-Pomm Radio Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großprojekt Klimaneutralität: Wiedervernässung im Mannshagener MoorZwischen Stralsund und Greifswald wird daran gearbeitet, ein Naturschutzgebiet wieder zu vernässen: das Mannshagener Moor. Es ist ein wichtiger Baustein für Mecklenburg-Vorpommerns Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden.
Weiterlesen »
Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-BahnSurfen, streamen, chatten – über ein Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) möglich.
Weiterlesen »
Digitales Großprojekt : Verband sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf bei der ePABei der elektronischen Patientenakte gibt es noch immer zu viel Luft nach oben, findet der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein. Bei den Inhalten und der Technik müsse nachgebessert werden.
Weiterlesen »
Erdwärme hilft Löhne auf dem Weg zur KlimaneutralitätIm Herbst werden in der Werrestadt die Chancen auf die Nutzung von Geothermie ausgelotet. Sie könnte ein wichtiger Teil des neuen Energiemix sein.
Weiterlesen »
Wochenrückblick: Zweifacher Leichenfund, neues Großprojekt und Kündigung sorgt für AufruhrDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »
Klimaneutralität: Der Umbau der ChemieindustrieUm klimaneutral zu werden, muss die chemische Industrie zum einen ihre Energieversorgung umstellen und zum anderen eine neue Rohstoffbasis aufbauen.
Weiterlesen »