Trotz eines 66-Millionen-Defizits plant die Stadt Paderborn keine Steuererhöhungen. Doch die Reform der Grundsteuer B bewirkt eine Erhöhung des Hebesatzes.
Paderborn . Trotz eines 66-Millionen-Defizits im Haushalt sansatz für das kommende Jahr plant die Stadt Paderborn keine Steuererhöhungen. Dies sagte Kämmerer Markus Tempelmann vor der Einbringung des Haushalt s am Donnerstag, 26. September, im Stadtrat . Wobei es für etliche Grundstücksbesitzer dennoch – teilweise auch deutlich – teurer wird. Dies liegt an der Neuberechnung der Grundsteuer B, die in NRW für das nächste Jahr erstmals greift.
Wertsteigerungen aufgrund der Wohnlage oder auch baulicher Veränderungen sind unter anderem entscheidend für die Änderung des Immobilienwerts. In der Konsequenz zahlen manche Immobilienbesitzer künftig mehr, andere hingegen weniger. Mit dem bereits zugesandten neuen Grundsteuermessbetrag und dem geplanten Hebesatz können Grundstückseigentümer ihre künftige Grundsteuer B berechnen. Der endgültige Bescheid wird Anfang 2025 zugeschickt.
Steuererhöhung Hebesatz Grundsteuer Paderborn NRW Label_Muss Mit! Label_Top-News Label_Stroer Label_Cm Ok Label_Bauen Label_Informiere Mich Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Geld_Einkommen Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Hilfmir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paderborner prüfen Brot und Würstchen am Paderborner RathausplatzBürger können nicht nur Brot, sondern auch heiße Bratwürstchen vor dem Rathaus probieren und bewerten. Die besten Produkte werden prämiert.
Weiterlesen »
Trotz sommerlicher Temperaturen beenden die Paderborner Freibäder die SaisonDie Paderbäder schließen am 31. August, trotz hochsommerlicher Temperaturen. Vor allem bei vielen Freibadgästen stößt das auf Unverständnis.
Weiterlesen »
Soldaten werden auf dem Paderborner Domplatz für ihre Leistungen ausgezeichnetZahlreiche Soldaten sind auf dem Paderborner Domplatz angetreten, um Ehrungen entgegenzunehmen. An der Spitze der Reservisten wird es eine Veränderung geben.
Weiterlesen »
Radweg am Paderborner Hauptbahnhof sorgt für ÄrgerDie Grünen sehen eine Nutzung als Park- und Halteplatz und fordern eine Abtrennung zur Straße. Die CDU kritisiert erinnert an einen gescheiterten Versuch.
Weiterlesen »
Ideen für die Paderborner Innenstadt: Bürger sind gefragtBürgerinnen und Bürger können eigene Ideen für die Innenstadt einbringen. Online-Formate bieten eine weitere Möglichkeit der Beteiligung.
Weiterlesen »
Heißer Herbst für einen Fahrraddieb - doch der Paderborner bleibt unbestraftEin 38-jähriger Paderborner stiehlt im großen Stil teuere Zweiräder aller Art. Warum die Paderborner Richterin das Verfahren trotzdem einstellt.
Weiterlesen »