Die neuen Messzahlen bringen Gewerbegrundstücken Vorteile gegenüber Wohngrundstücken. Im Finanzausschuss gab es Überlegungen, wie die Stadt damit umgehen soll.
Bad Oeynhausen . Der Vorsitzende des Finanzausschuss es ahnt offenbar, was da auf die Kommunalpolitiker in Bad Oeynhausen zukommt. „Da wird uns eine muntere Debatte ereilen“, stellte Olaf Winkelmann in Aussicht. Den Anfang dazu machte der Ausschuss am Dienstagabend. Thema: die Reform der Grundsteuer . Kämmerer Marco Kindler fasste den Stand der Dinge zusammen.
„Der Rat sollte einen Weg finden, dass die Höhe der Grundsteuer für Wohngrundstücke auch 2015 in etwa dort landet, wo sie vorher lag“, forderte Axel Nicke . Allerdings sei es für eine Neufestsetzung etwa der Messbeträge oder für eine Differenzierung zwischen Wohngrundstücken und Gewerbegrundstücken bei der Steuerbemessung zu spät, wandte Kindler ein.
Finanzausschuss Gewerbegrundstück Wohngrundstück Grundsteuerreform SPD Bundesverfassungsgericht Marco Kindler Olaf Winkelmann Bad Oeynhausen Löhne Deutschland Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grundsteuerreform auch in Bad Oeynhausen mit kräftiger SchieflageKämmerer Marco Kindler erklärt, welche Folgen die Reform für die Eigentümer hat. Der Hebesatz soll um 50 Prozent angehoben werden.
Weiterlesen »
Grundsteuerreform in Bad Oeynhausen mit kräftiger SchieflageKämmerer Marco Kindler erklärt, welche Folgen die Reform für die Eigentümer hat. Der Hebesatz soll um 50 Prozent angehoben werden.
Weiterlesen »
Soziale Pflegeversicherung : Gute alte Bekannte: Die Debatte um die Pflegefinanzierung ist zurückSteigende Bedarfe, steigende Kosten: Der Druck auf die Pflegefinanzen wächst – die Länder drängen auf mehr Steuermittel, um versicherungsfremde Leistungen zu bezahlen.
Weiterlesen »
Gefahr für die Demokratie - Die Auswirkungen der Gender-DebatteGendern spaltet die Gesellschaft. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk treibt es voran, doch einige Bundesländer verhängen Verbote in Schulen und Behörden. Sozialforscher Andreas Herteux analysiert das Gendern aus seiner gesamtgesellschaftlichen Perspektive.
Weiterlesen »
Die Lippe prägt die neuen Schulnamen in Bad LippspringeDer Schulausschuss empfiehlt für Gesamtschule, evangelische Grundschule und Schulzentrum die Umbenennungen. Es gab auch viele honorige Vorschläge.
Weiterlesen »
Die Grundsteuerreform macht das Wohnen in Herford deutlich teurerAb 2025 muss die Stadt die Grundsteuern nach neuen Regeln erheben. Diese entlasten aber die Wirtschaft und belasten Privatgrundstücke - und damit auch Mieter.
Weiterlesen »