Steigende Bedarfe, steigende Kosten: Der Druck auf die Pflegefinanzen wächst – die Länder drängen auf mehr Steuermittel, um versicherungsfremde Leistungen zu bezahlen.
Berlin/München. Und täglich grüßt das Murmeltier. So auch bei der Frage der künftigen Ausfinanzierung der sozialen Pflegeversicherung. Der Chef der DAK-Gesundheit, Andreas Storm, hatte Anfang der Woche bereits höhere Beitragssätze schon ab 2025 vorausgesagt.
Das gelte insbesondere für die Kosten der Rentenversicherung für pflegende Angehörige, „die noch immer die Pflegeversicherung belasten“, sagte die CSU-Politikerin. Auch die Ausbildungsumlage in der Pflege sei als gesamtgesellschaftliche Aufgabe aus der Pflegevergütung herauszunehmen, so Gerlach. „Diese Forderung haben die Länder ebenfalls letztes Jahr an die Bundesregierung gestellt. Aber leider ist die Bundesregierung hier bislang untätig geblieben.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflegeversicherung: Auf so viel Geld verzichten Deutsche jedes Jahr laut VdK-BerechnungDer Sozialstaat in Deutschland sei besser als sein Ruf, so VdK-Präsidentin Verena Bentele. Doch viele Menschen seien überfordert mit der Bürokratie. Dadurch entgehen ihnen Millionen von Euro.
Weiterlesen »
Finanznot: Krankenkassen fordern Reform der PflegeversicherungDas Pflegesystem in Deutschland steht kurz vor einem Kollaps. Ein ziemlich kompliziertes und nicht immer gerechtes System. Wie funktioniert es?
Weiterlesen »
DAK rechnet mit höheren Beiträgen für Kranken- und PflegeversicherungZum Jahresbeginn 2025 erwartet der DAK-Chef „saftige Erhöhungen“ der Sozialabgaben. Er stellt eine Rechnung auf.
Weiterlesen »
Pflegeversicherung in Finanznot: Studie warnt vor Beitragserhöhungen noch in diesem JahrEigentlich sollten die Finanzen der Pflegeversicherung gesichert sein – zumindest bis ins kommende Jahr. Doch laut einer DAK-Berechnung dürften auf Versicherte bereits 2024 Beitragserhöhungen zukommen.
Weiterlesen »
Krankenkassen warnen vor Kollaps der sozialen PflegeversicherungDie Krankenkassen warnen vor einem Kollaps der sozialen Pflegeversicherung aufgrund steigender Kosten, zunehmender Anzahl pflegebedürftiger Menschen und abnehmender Personalressourcen. Die Effekte der Babyboomer-Generation verschärfen die Situation zusätzlich.
Weiterlesen »
Pflegeversicherung: Beitrag wird wieder steigen müssenEigentlich sollten die Beitragssätze einige Zeit stabil bleiben. Doch den Beitragszahlern droht schon bald eine weitere Erhöhung der Pflegebeiträge. Im Gespräch sind weitere 0,2 Prozentpunkte.
Weiterlesen »