Die Grundsteuerwerte werden erst nach sieben Jahren wieder überprüft. Mieter und Eigentümer haben deswegen vorerst nichts von derzeit fallenden Preisen.
zum 1. Januar 2023 nach unten korrigiert worden, wie der Gutachterausschuss für Grundstückswerte vor Kurzem mitteilte. So gab es bei Baulandflächen für den sogenannten Geschosswohnungsbau sowie für Büronutzungen in Gewerbelagen Abschläge zwischen zehn und 30 Prozent. Das Bodenrichtwertniveau für Ein- und Zweifamilienhäuser blieb dagegen unverändert. Bodenrichtwerte geben Auskunft über den Wert eines Quadratmeters unbebauten Bodens.
In einem ersten Schritt der Reform mussten Eigentümer von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen seit Mitte vergangenen Jahres Erklärungen abgeben, um den sogenannten Grundsteuerwert zu ermitteln. Dazu mussten unter anderem Angaben zu Lage und Größe des Grundstücks, zum Baujahr des Hauses sowie zum Bodenrichtwert mit Stand von 2022 gemacht werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beim Deutschlandticket droht ein regionaler Flickenteppich mit unterschiedlichen Preisen und ZusatzangebotenDas neue Deutschlandticket sollte eigentlich so einfach werden wie das 9-Euro-Ticket. Doch schon vor den finalen Beschlüssen ist klar: Das wird es nicht. Und das beginnt schon beim Preis: Nicht für jeden wird das sogenannte 49-Euro-Ticket 49 Euro kosten.
Weiterlesen »
Das plant die EU: Müssen Eigentümer jetzt bald renovieren?Der Gebäudesektor in der EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll es weitere Maßnahmen geben, die die Renovierungsquote erhöhen und den Energieverbrauch sowie die Treibhausgasemissionen senken. Doch es regt sich Widerstand.
Weiterlesen »
WoW bringt eine Mechanik zurück, die ihr seit 18 Jahren nicht mehr gesehen habtIn Patch 10.1 Glut von Neltharion gibt es eine Mechanik, die nur noch die ältesten WoW-Veteranen kennen. Die beliebten „Class Calls“ kommen zurück.
Weiterlesen »
Warum Deutsche mit 67 Jahren noch arbeiten und Franzosen nichtFranzosen sollen bis 64 arbeiten und streiken deswegen? Ja gibt es denn das? Das Unverständnis bei den länger arbeitenden Deutschen ist groß darüber. Tatsächlich jedoch sind die Rentensystem innerhalb der EU nur schwer zu vergleichen. Die meisten von ihnen sind reformbedürftig.
Weiterlesen »
Mit 56 Jahren: Comedian Wigald Boning ist zum fünften Mal Vater gewordenWigald Boning ist wieder Vater geworden. Das hat der Komiker nun in den sozialen Medien verraten.
Weiterlesen »