Die bayerischen Grünen schlagen ein Gesetz vor, nach dem Kommunen und Anwohner finanziell von der Energiewende profitieren sollen.
Kurz vor der Sommerpause hat Bayern s Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger angekündigt, dass die Staatsregierung von 2025 an die Betreiber von neuen Windrädern und Solarparks verpflichten will, die Standortgemeinden und Anwohner an den Einnahmen aus den Anlagen zu beteiligen. Damit will sie die Zustimmung zu den Anlagen verbessern. Jetzt sind die Landtags-Grünen mit einem Gesetzentwurf dazu vorgeprescht.
Stümpfig rechnet damit, dass allein durch diese Beteiligung mindestens 20 000 Euro je neues Windrad oder neuem Solarpark und Jahr an die Standortkommune gehen. Außerdem sollen sich bei der Ersatzbeteiligung Anlieger direkt an der Betreibergesellschaft beteiligen können, und zwar in Höhe eines Fünftels des Investitionsvolumens in die jeweilige Anlage. „Wir gehen allerdings davon aus, dass die Ersatzbeteiligung die Ausnahme sein wird“, sagt Stümpfig.
Energiewende In Bayern Grüne Bayern Windenergie In Bayern Solarenergie Photovoltaik Hubert Aiwanger Politik Bayern Bayern Energiewende In Bayern Energiewende Grüne Bayern Windenergie In Bayern Solarenergie Energie Photovoltaik Hubert Aiwanger Freie Wähler Bayern Bayern Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne wollen Bürger und Kommunen an Profiten von neuen Wind- und Solarparks beteiligenNicht nur große Energieerzeuger, auch Privatleute und Gemeinden sollen von Projekten profitieren, fordern die Grünen. Das soll mehr Akzeptanz schaffen.
Weiterlesen »
Amazons KI-Roboter Maximo baut Solarparks schneller und billigerAmazon hilft beim Aufbau von Solarparks mit dem KI-Heberoboter Maximo. Er reduziert die Bauzeit um bis zu 50 Prozent und spart zugleich Fachkräfte ein.
Weiterlesen »
Naturschutz: Petition gegen Solarparks in Märkischer Schweiz gestartetPotsdam (bb) - Mit einer Petition wollen Umweltschützer Solarparks in der Märkischen Schweiz verhindern. Der Naturschutzbund (Nabu) und die
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Petition gegen Solarparks in Märkischer Schweiz gestartetFür die Energiewende wird Solarstrom dringend benötigt. Aber sollen Solarparks auch in Naturschutzgebieten entstehen? Nein, finden Umweltschützer.
Weiterlesen »
Petition gegen Solarparks in Märkischer Schweiz gestartetPOTSDAM (dpa-AFX) - Mit einer Petition wollen Umweltschützer Solarparks in der Märkischen Schweiz verhindern. Der Naturschutzbund (Nabu) und die Bürgerinitiative Pro Naturpark befürchten, dass 'diese
Weiterlesen »
Was bringt die Bürgerbeteiligung an einem Windpark?Windparkt Lichtenau
Weiterlesen »