Was bringt die Bürgerbeteiligung an einem Windpark?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Was bringt die Bürgerbeteiligung an einem Windpark?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Windparkt Lichtenau

Seit Anfang des Jahres müssen die Anwohner neuer Windparks an den Profiten beteiligt werden. Noch fehlen Erfahrungen mit dem neuen Gesetz. Allerdings gibt es an mehreren Orten seit vielen Jahren freiwillige Bürgerbeteiligungen. Was bringt das für Bürger und Kommune? Eine Pilgertour.hinter dem Kreuz Wünnenberg-Haaren befindet man sich plötzlich in Mekka. Eigentlich heißt Mekka Lichtenau. Das Städtchen in Ostwestfalen zählt knapp 12.

Mit Summen zwischen 500 und 25.000 Euro konnten sich Lichtenauer bei den beiden Windparks einkaufen. Sie bekommen dafür jedes Jahr Anteile am Gewinn, den die Windräder erzielen. Bei anderen Windparks in Lichtenau wurden Genossenschaften gegründet, über die man Anteile erwerben und mitverdienen kann.Eine weitere und auch andernorts sehr verbreitete Form der Beteiligung sind sogenannte Nachrangdarlehen.

"weil dabei der Zusammenhang zwischen grün erzeugten Strom und dem persönlichen Vorteil besonders deutlich wird"Damit der Preisvorteil möglichst deutlich wird, sollten aber nicht allzu viele Haushalte in den Genuss kommen, findet Lackmann - sondern möglichst nur die direkten Anlieger. Denn es gibt immer nur eine festgelegte Summe für die Stromsubvention. Wenn man die auf alle Haushalte einer Stadt aufteilt, fällt der Preisvorteil ziemlich gering aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anwohner fordern Bürgerbeteiligung: Gemeinschaftsgarten oder Schulneubau?Anwohner fordern Bürgerbeteiligung: Gemeinschaftsgarten oder Schulneubau?Der „Wandergarten Hellwichstorp“ in Berlin-Hellersdorf soll seine Brache räumen, um Platz zu machen für eine Oberschule. Doch ob die dort überhaupt gebaut wird, ist unklar.
Weiterlesen »

Nordex erhält Folgeauftrag für spanischen Windpark über 141,6 MWNordex erhält Folgeauftrag für spanischen Windpark über 141,6 MWFRANKFURT (Dow Jones) - Der Windturbinenhersteller Nordex hat von Aquila Clean Energy einen weiteren Auftrag für den Windpark-Cluster Baza in der südspanischen Provinz Granada erhalten.
Weiterlesen »

Altöttinger Windpark: Wie viele Windräder werden es nun?Altöttinger Windpark: Wie viele Windräder werden es nun?Im Altöttinger und Burghauser Forst waren zuerst 40 Windräder geplant, mitten in den Bayerischen Staatsforsten. Jetzt wird es ein Drittel weniger. Woran das liegt?
Weiterlesen »

Mit Windpark-Betrüger im Adlon: Markus Uhls 20.000-Euro-DinnerMit Windpark-Betrüger im Adlon: Markus Uhls 20.000-Euro-DinnerDer Homburger CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Uhl gerät wegen eines kostspieligen Abendessens mit dem verurteilten Betrüger Hendrik H. in Erklärungsnot. Im Berliner Nobelhotel Adlon soll das Dinner über 20 000 Euro gekostet haben.
Weiterlesen »

BUND Hude bekräftigt Nein zu Windpark in HohenbökenBUND Hude bekräftigt Nein zu Windpark in HohenbökenDie BUND-Ortsgruppe Hude steht dem interkommunalen Windpark im Hohenbökener und Nordenholzer Moor weiterhin kritisch gegenüber. Der Schutz des Moorbodens ...
Weiterlesen »

Energieprojekt in der Nordsee: Stromversorgung für Gasplattform durch Windpark möglichEnergieprojekt in der Nordsee: Stromversorgung für Gasplattform durch Windpark möglichHannover/Borkum (lni) - Die geplante Plattform für Erdgasförderung vor Borkum kann mit Strom aus einem Windpark versorgt werden. Der Landesbetrieb für
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:26:47