Robert Habeck und die Grünen präsentieren ein neues Programm mit Fokus auf Wirtschaftspolitik und bezahlbares Leben. Im Wahlkampf setzt die Partei auf 'Küchentischgespräche' mit Bürgern und möchte neue Wählergruppen ansprechen, wie z.B. Menschen auf dem Land und Menschen mit geringeren Einkommen. Das Programm beinhaltet einen Führerscheinzuschuss für Auszubildende auf dem Land und einen Deutschlandfonds für Zukunftsinvestitionen. Die Finanzierung soll durch eine Reform der Schuldenbremse und eine stärkere Besteuerung von Vermögen erfolgen.
Robert Habeck , in einem ganz normalen Pullover am Küchentisch einer ganz normalen Erzieherin. Mit solchen Bildern stellt die Grünen-Spitze ihrvor. Es sind Ausschnitte aus den Videos, mit denen der Kanzlerkandidat Habeck aktuell Wahlkampf macht: Küchentischgespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, in denen sich der Wirtschaftsminister als bodenständiger Zuhörer inszeniert.
Die Grünen sind sichtlich bemüht, neue Wählergruppen anzusprechen. Weniger Großstadt und Besserverdienende, mehr Land und kleine Leute. Robert Habeck spricht von einem "lebenswirklich geerdeten" Programm. Besonders heraus greift er einen Führerscheinzuschuss für Auszubildende auf dem Land.
Es dürfte spannend werden, inwieweit ihm das bei den eigenen Leuten gelingt. Nach der Vorstellung des Programms warten zwei Aktivisten von Fridays for Future vor dem Gebäude. Sie protestieren gegen die aus ihrer Sicht zu lasche Klimapolitik der Grünen. Ob sich die Klimaaktivisten mit Robert Habeck an den Küchentisch setzen würden, ist mit Blick auf das neue Programm der Grünen fraglich.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Grüne Robert Habeck Wahlkampf Wirtschaftspolitik Deutschlandfonds Vermögenssteuer Schuldenbremse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Infrastruktur-Programm-Profiteure USA | Infrastruktur-Programm-Profiteure USA AktienEs gibt bestimmte Unternehmen, die in einer einzigartigen Position sind, um von diesem Infrastruktur-Paket zu profitieren. Diese Unternehmen besch&228;ftigen sich haupts&228;chlich mit dem Bau und der Renovierung von Infrastruktur oder mit der Produktion von Maschinen und Anlagen, die f&252;r die Entwicklung der Infrastruktur notwendig sind.
Weiterlesen »
CDU/CSU stellt Programm für Bundestagswahl vor: Fokus auf MigrationsstoppDie CDU/CSU hat ihr Programm für die Bundestagswahl vorgestellt und setzt auf einen Stopp der irregulären Migration. Die Partei will nur noch legale Einreisen zulassen, sobald die irreguläre Migration beendet ist. Nationale Restriktionen und Zurückweisungen an den Grenzen sollen einen faktischen Aufnahmestopp erreichen. Die CDU/CSU schweigt zu Details wie der Dauer der Zurückweisungen und dem Plan für den „Tag danach“.
Weiterlesen »
FDP beschließt Programm für Bundestagswahl mit Fokus auf LuftverkehrDer FDP-Bundesvorstand hat sein Programm für die vorgezogene Bundestagswahl beschlossen. Das Programm beinhaltet die Abschaffung der Luftverkehrsteuer und die Senkung der Flughafengebühren, um den Luftverkehr in Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen. Die FDP plädiert außerdem für einen einheitlichen europäischen Emissionshandel als Leitinstrument der Klimapolitik und will an der Schuldenbremse festhalten.
Weiterlesen »
Menschen für Menschen bekämpft Armut mit aufsuchender SozialarbeitZürich/Addis Abeba (ots) - Wie kann man sicherstellen, dass Spenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen? Wie erreicht man die ärmsten Familien in städtischen Slums? Die Antwort von Menschen für Menschen
Weiterlesen »
AKTIE IM FOKUS: Thyssenkrupp weiter auf Erholungskurs - Stahl-Zukunft im FokusFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Thyssenkrupp haben ihren Erholungskurs am Montag fortgesetzt. Mit einem Anstieg um 3,7 Prozent auf 4,16 Euro unternahmen sie einen Versuch, sich weiter von der seit
Weiterlesen »
Landtagsdebatte: Bei der Wirtschaftspolitik sagen alle Parteien RichtigesStraubing (ots) - Auf die Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und die anschließende Debatte am Donnerstag im Landesparlament fielen unverkennbar die Schatten der
Weiterlesen »