Schlemmen, staunen, Tiere streicheln: Nach zweijähriger Corona-Pause können wieder Besucher zur Grünen Woche in Berlin.
befindet sich in der Mitte ein großer Ungarn-Stand. Neben viel Fleischigem gibt es hier auch die ungarische Spezialität Langos, ein Fladen aus Hefeteig, der in Fett gebacken wird. Wahlweise kann er pur oder mit Knoblauch, aber auch mit saurer Sahne und Käse gegessen werden . „Das ist meine absolute Empfehlung. Den esse ich traditionell immer hier“, schwärmt die Messen-Besucherin Nasya Tolk.
Nasya Tolk ist schon zum wiederholten Mal als Besucherin auf der Grünen Woche. Traditionell isst sie Langos auf der Messe.Auch mexikanisches Streetfood in vegetarischer Variante gibt es auf der Grünen Woche in Halle. Vor dem hellblauen Wagen von „Sunny Burritos“ ist der Andrang groß. Die reichhaltigen Burritos gibt es ab acht Euro. Die Füllung beinhaltet Gewürzreis, Salsa, Salat, Bohnenmus, Käse und wahlweise Guacamole oder Sour Cream.
Für den Nachtisch sind die Cupcakes, Cakepops und Macarons von der Berliner Konditorei „Tigertörtchen“ eine Empfehlung . „Unsere Besonderheit sind die Cuptails“, so die Konditorin Irina Rehfeld. „Das sind Cupcakes mit integrierten Cocktails. Zu wählen ist zwischen den Sorten Erdbeer-Daiquiri, Mojito und Pina Colada.
Konditorin Irina Rehfeld präsentiert eine Auswahl an Cupcakes. Die Berliner Konditorei „Tigertörtchen“ bietet auch einige vegane Optionen an.Besonderheiten für Fleischesser bei der Grünen Woche 2023für sechs Euro probieren. Es ist ein Reisgericht mit Rindfleisch, Aprikosen, Mirabellen, Maronen, gewürzt mit Safran und Kurkuma, erklärt Sahib Hasan von „Smak Azerbaijan“ – „die polnischen Ravioli“, so Baczynska.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Agrarminister Özdemir eröffnet Grüne Woche in BerlinBundesagrarminister Cem Özdemir hat die Grüne Woche in Berlin offiziell eröffnet. Der Grünen-Politiker begrüßte bei der Eröffnungsfeier der Agrarmesse unter anderen seinen ukrainischen Amtskollegen Mykola Solskyj. „Deinem Land, allen Menschen in der Ukraine gilt unsere tiefste Anerkennung und Solidarität“, sagte Özdemir am Donnerstagabend.
Weiterlesen »
Krieg, Hunger, ökologischer Wandel: Agrarminister Özdemir eröffnet Grüne Woche in BerlinBundesagrarminister cem_oezdemir hat bei der Eröffnungsfeier der Agrarmesse auch seinen ukrainischen Amtkollegen begrüßt. Er betonte die Partnerschaft beider Länder im Agrarbereich.
Weiterlesen »
Essen als Ideologie – was verbindet das Dschungelcamp und die Grüne Woche in Berlin?Die beliebte Trash-Show im RTL und die weltgrößte Ernährungsmesse eint die Frage, ob man heute in einem richtig geführten Leben noch das Falsche essen darf.
Weiterlesen »
Gouda, Bier und Zackelschaf: Die Grüne Woche ist zurück in Berlin – und hat abgespecktBerlins Lieblingsmesse ist geschrumpft und hat viele Aussteller verloren. Dafür gibt es mehr essbare Gratispröbchen und Klischees ohne Ende.
Weiterlesen »
Grüne Woche zwischen Stress und Zukunftsangst | DW | 19.01.2023Heute hat in Berlin die Internationale Grüne Woche begonnen. Auf der weltgrößten Agrarmesse ist zu spüren, wie die Ernährungsbranche unter den steigenden Energie- Rohstoff und Düngemittelpreisen ächzt.
Weiterlesen »
Demo zur Grünen Woche – Traktoren und ProtestnoteLandwirte aus ganz Deutschland nutzen die Agrar- und Ernährungsmesse Grüne Woche in Berlin erneut zum Protest.
Weiterlesen »