Ab 2014 dürfen GT1 Autos nach dem neuen 2010er Reglement auch bei den 24 Stunden von Le Mans starten. Der ACO bestätigt die Zulassung der neuen Fahrzeuge und stärkt damit die GT1-Weltmeisterschaft von Stephane Ratel und den Markt der Fahrzeughersteller.
Motorsport -Highlights 2x wöchentlich direkt in Ihren Posteingang. Ab dem kommenden Jahr werden GT1 nach dem neuen 2010er Reglement auch bei den 24h von Le Mans startberechtigt sein. Das war bisher noch unklar, bis zuletzt überlegte der ACO im kommenden Jahr nur die bestehende GT2-Klasse als einzige GT-Klasse zuzulassen. Im Vorfeld zu den 24h hat der ACO jetzt bestätigt, das die neuen 2010er GT1 nach FIA Reglement ab dem kommenden Jahr die mittlerweile recht betagten derzeitigen GT1 ablösen.
Das Bekenntnis des ACO zu den neuen GT1 stärkt auch die geplante GT1-WM von Stephane Ratel und den Markt der Fahrzeughersteller. Der Markt für die neuen GT1-Klasse erweitert sich so schlagartig auf die 24h Le Mans, die Le Mans Series, die Asian Le Mans Series und die American Le Mans Series. Bisher bauen Nissan (GT-R), Matech (Ford GT) und Reiter Engineering (Lamborghini Murcielago) neue GT1, das Interesse weiterer Hersteller an der neuen GT1 nimmt allerdings beständig zu. Der ACO lässt sich allerdings ein Hintertürchen offen: Sollten sich für das nächste Jahr nicht ausreichend GT1-Teams für einen Le Mans-Start finden oder über der Zuverlässigkeit der neuen Generation GT1 noch ein Fragezeichen schweben, behält sich der ACO das Recht vor, diese Entscheidung zu revidieren. In dem Fall würde dann die GT-Klasse nur mit GT2-Auto gefahren.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte. Und er sagt, warum wir uns auf 2025 freuen dürfen
GT1 Le Mans ACO FIA Motorsport
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jänner Rallye 2014: Erste Qualifying Runde bei der österreichischen MeisterschaftBei der 31. Auflage der Jänner Rallye in Freistadt, die vom 3. bis 5. Januar 2014 stattfindet, gibt es erstmals ein Qualifying für den Startplatz und eine Powerstage mit Zusatzpunkten. Der erste nationale Rallye-Staatsmeisterschaftslauf des Jahres steht unter internationaler Beobachtung.
Weiterlesen »
Supermoto-DM 2014: Hintergründe zum KalenderDer ADAC Saarland hat den Kalender für die Supermoto-DM 2014 veröffentlicht, sechs Rennen sind geplant. St. Wendel ist zusammen mit der WM, Schaafheim ist nach längerer Pause wieder mit dabei.
Weiterlesen »
Leandro Mercado: 2014 mit Barni Racing und DucatiLeandro Mercado wurde von Pedercini Kawasaki bereits für die Superbike-WM bestätigt. Doch der Argentinier bevorzugt ein Engagement im Superstock-1000-Cup.
Weiterlesen »
Vor zehn Jahren: Toyota holt den Titel in WEC 2014Beim Finale 2024 in Bahrain sicherte sich Toyota die Hersteller-WM in der Sportwagen-WM (FIA WEC). Doch schon vor zehn Jahren waren die Japaner in der WEC erfolgreich. Damals waren Porsche und Audi die Gegner.
Weiterlesen »
Kommt die Speedway-EM 2014 nach Güstrow?Wird es im kommenden Jahr in Deutschland einen Lauf zur Speedway-Europameisterschaft geben? Vermarkter One Sport ist in Gesprächen mit dem Verein aus Güstrow.
Weiterlesen »
Suzuki: Test in Misano, keine Wildcards 2014Die japanischen Suzuki-Bosse bleiben hartnäckig: In der kommenden Saison sind keine Rennen vorgesehen. Teamchef Brivio plädiert aber für Wildcards.
Weiterlesen »