Die elfte Partie bei der Schach-Weltmeisterschaft hat es in sich. Eine seltene Eröffnung von Herausforderer Gukesh, viel Bedenkzeit bei Weltmeister Ding, dann die scheinbare Wende - und ein eklatanter Fehler, der Ding womöglich den Titel kostet. Experte Souleidis analysiert für ntv.de schonmal: Ding ist kollabiert.
Die elfte Partie bei der Schach -Weltmeisterschaft hat es in sich. Eine seltene Eröffnung von Herausforderer Gukesh, viel Bedenkzeit bei Weltmeister Ding, dann die scheinbare Wende - und ein eklatanter Fehler, der Ding womöglich den Titel kostet. Experte Souleidis analysiert für ntv.de schonmal: Ding ist kollabiert.
Weltmeister Ding Liren ist bei der Schach-WM in Singapur unter Zeitdruck ein folgenschwerer Fehler unterlaufen, durch den Herausforderer Dommaraju Gukesh beste Chancen auf den Titelgewinn bekommt. Dem 18 Jahre alten Inder gelang in der elften Partie sein zweiter Sieg, vor dem nächsten Duell am MontagNach einer unspektakulären Partie am Samstag folgte am Sonntag eine hochspannende Begegnung mit einem Auftakt, mit dem zumindest Ding offensichtlich nicht gerechnet hatte.
Doch immerhin schaffte es Ding, seine Stellung zu entwickeln. Nun geriet Gukesh ins Grübeln, und ihm unterliefen Fehler. Er spielte wie bereits Donnerstag zu schnell weiter, "er beging strategische Fehler", analysiert Souleidis. So gab Gukesh erneut seinen Vorteil aus der Hand. Für seinen elften Zug nahm sich Gukesh mehr als eine Stunde Zeit, "er merkte, dass er Mist gebaut hat", so Souleidis.
Der Titelverteidiger steht nun also mit dem Rücken zur Wand, er braucht unbedingt einen Sieg in den kommenden drei Partien, um wieder auszugleichen, zwei davon bestreitet er mit den weißen Figuren. Sollte dies gelingen und es gibt nach 14 Duellen keinen Sieger, entscheidet ein Stichkampf im Schnellschach. Der neue Titelträger erhält den Großteil des Preisgeldes in Höhe von 2,5 Millionen Dollar .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schach-WM: Wunderkind Dommaraju Gukesh kann haarsträubenden Fehler von Weltmeister Ding Liren nicht nutzenBei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur geht auch die siebte Partie unentschieden aus. Der chinesische Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien spielen zum vierten Mal nacheinander Remis. Die Partie überrascht aber mehrfach.
Weiterlesen »
Schach-Weltmeisterschaft: Remis in der achten Partie zwischen Ding Liren und Dommaraju GukeshWeltmeister Ding Liren und Herausforderer Dommaraju Gukesh haben in der achten Partie der Schach-Weltmeisterschaft einen Remis ausgefochten. Beide Spieler zeigten Vorteile, konnten diese jedoch nicht ausnutzen. Die Wettkampfstand ist 4:4, und es bleibt offen, ob die Entscheidung erst in den letzten zwei Partien fällt.
Weiterlesen »
Schach-WM: Partie sechs zwischen Ding und Gukesh in der AnalyseGukesh lehnt mehrmals einen Damentausch ab und geht damit ins Risiko. Die Partie in der Analyse.
Weiterlesen »
Die geheime Welt der Schach-Sekundanten in Singapur: Wer berät Ding und Gukesh?Bei der Schachweltmeisterschaft sind die Spieler nicht allein. Sekundanten unterstützen sie bei der Vorbereitung.
Weiterlesen »
Dommaraju Gukesh vs. Ding Liren: Puh, dieses Schach-WM-Duell war eine 'todlangweilige Angelegenheit'Die Serie von Unentschieden bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur geht weiter. Titelverteidiger Ding Liren und sein Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien trennen sich in der zehnten Partie schon zum achten Mal remis.
Weiterlesen »
Dommaraju Gukesh vs. Ding Liren: Puh, dieses Schach-WM-Duell war 'todlangweilig'Die Serie von Unentschieden bei der Schach-Weltmeisterschaft in Singapur geht weiter. Titelverteidiger Ding Liren und sein Herausforderer Dommaraju Gukesh aus Indien trennen sich in der zehnten Partie schon zum achten Mal remis.
Weiterlesen »