Mit dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz hat der Bund Brandenburg geholfen, die Betreuungsqualität in Kitas und Krippen zu verbessern. Wegen fehlender Fachkräfte wurden viele Quereinsteiger eingestellt. Kann das Betreuungsniveau gehalten werden?
Mit einer Finanzspritze von 165 Millionen Euro des Bundes hat Brandenburg seit Mitte 2020 zusätzlich 1150 Erzieherstellen in Kindertagesstätten finanziert. Damit konnten die Personalbemessungen im Kita- und im Krippenbereich zum Teil deutlich verbessert werden, wie aus der Antwort des Jugendministeriums in Potsdam auf eine Anfrage aus der Landtagsfraktion von BVB/Freie Wähler hervorgeht.
Mit den Geldern aus dem Gute-Kita-Gesetz des Bundes konnte das Personalverhältnis in Kitas von einer Fachkraft auf elf Kinder ab August 2020 auf zehn Kinder verbessert werden. Im Krippenbereich war eine Fachkraft ab August 2022 statt für fünf rechnerisch nur noch für 4,65 Kinder zuständig. Im Kita-Bereich wurden 690 Stellen und im Krippenbereich 460 Stellen geschaffen.
In der Antwort auf die Anfrage verweist das Jugendministerium darauf, dass das Land Brandenburg mit eigenen Mitteln zusätzlich 350 Stellen für pädagogisches Personal in den Kitas finanziert hat. Damit sollen längere Betreuungszeiten für Kinder im vorschulischen Bereich gesichert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga: Welches ungeschriebene Gesetz die Bayern brechenDiese beiden Termine müssen sich Bayern-Fans rot im Kalender anstreichen! Wir verraten, wann das Bayern-Heimtrikot präsentiert wird.
Weiterlesen »
Polizeigewalt: Auch die Polizei steht nicht über dem GesetzIn Deutschland ermitteln Polizisten gegen Polizisten in Fällen von übertriebenem Gewalteinsatz. Kein Wunder also, wenn es nur in zwei Prozent der Verfahren zu einer Anklage kommt. Wie man es besser macht, zeigt Dänemark. Ein Kommentar von chrkmann SZPlus
Weiterlesen »
Gesetz zur verstärkten SAF-Nutzung in der EU kurz vor VerabschiedungDie L\u00e4nder der EU planen strengere Vorgaben f\u00fcr Airlines zur Nutzung nachhaltiger Treibstoffe, um die CO2-Emissionen im Luftverkehr zu reduzieren. SAF soll die L\u00fccke bis zur Entwicklung von emissionsfreien Flugzeugen f\u00fcllen.
Weiterlesen »
FDP schließt baldige Gesetz-Verabschiedung ausBundeswirtschaftsminister Habeck möchte die Reform des Gebäudeenergiegesetzes bis Anfang Juli beschließen. Die FDP um Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hält eine Verabschiedung vor der Sommerpause jedoch für ausgeschlossen. Die Partei hat noch 'rund 100 Fragen' an den Grünen.
Weiterlesen »
Habecks Heiz-Gesetz zu Gas und Öl: Bei Verstößen drohen heftige BußgelderAb 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafen.
Weiterlesen »
Statistik: Mehrere Rekorde bei Getreideanbau in BrandenburgBrandenburger Landwirte bauen Wintergerste in diesem Frühjahr auf einer Rekordfläche von 102.300 Hektar an. Wie das Statistische Landesamt nach einer ersten Schätzung von Betrieben am Dienstag mitteilte, sei die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gewachsen und die größte seit der Wiedervereinigung. Die Anbaufläche für die Sommergerste schrumpfte hingegen um über 40 Prozent auf 2800 Hektar. Dies sei die kleinste Anbaufläche seit 1990. Auch die Roggenanbaufläche verringerte sich auf die kleinste Fläche seit 1990. Sie betrug 138.800 Hektar (-9 Prozent).
Weiterlesen »