Um die hochansteckende Faulbrut bei Bienen ausrotten zu können, haben US-Behörden einen Impfstoff zugelassen, der ganze Bienenvölker über die Königin immunisieren soll.
Normalerweise stechen Bienen in Gefahr selbst zu, jetzt sollen sie zu ihrem eigenen Schutz geimpft werden – um der Bienenkrankheit Faulbrut entgegenzuwirkenHierbei handelt es sich um das Befallen der Bienenlarven durch die Bakterien Paenibacillus larvae. Diese zersetzen die Larven von innen und hinterlassen lediglich einen bräunlichen, ranzig riechenden Schleim.
Trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen schleicht sich die Krankheit immer wieder ein, deshalb will das US-Landwirtschaftsministerium jetzt durch die Immunisierung der Bienen das Bakterium vollständig ausrotten.Immunisierung durch die Königin Die sogenannte Impfung ist nicht wirklich eine Impfung, keine Biene erhält wirklich eine Spritze und man widmet sich nicht jeder Biene einzeln – das Medikament muss auf Umwegen zu den Bienen.hinzugefügt werden, mit dem die Arbeiterbienen ihre Königin füttern. Das Medikament wirkt über die enthaltenen inaktiven Bakterien.
. Züchter von Bienenköniginnen könnten mit dem Vorzug der Immunisierung ihre Königinnen bewerben, meint ein Mitarbeiter von"Dalan Animal Health".Bild: getty images / santypan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gute Nachrichten: Österreich senkt Hürden für Ausbau von erneuerbaren EnergienIn Österreich soll es zukünftig weniger Hürden beim Bau von Photovoltaik-Anlagen und Windkraft-Anlagen geben. 2022 wurden in Österreich so viele Solar-Anlagen installiert wie noch nie.
Weiterlesen »
Einsatz-Rekord beim BRK: Retter sind am Limit - doch es gibt auch gute NachrichtenNürnberg - Das Bayerische Rote Kreuz hat mit dem Jahr 2022 ein besonders ereignisreiches Jahr hinter sich. Erstmals meldet die Organisation mehr als 200.000 Ehrenamtliche - aber auch einen Rekord an Einsätzen.
Weiterlesen »
Pinakotheken und andere Museen: Gute Nachrichten nach Corona„Die Menschen kommen zurück“: Generaldirektor Bernhard Maaz zieht eine vorläufige Corona-Bilanz. Und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Weiterlesen »
Gute Nachrichten: Mehr Transparenz: Das V-Label wird genauerDas V-Label soll aktualisiert werden. Zukünftig soll es genauer Auskunft darüber geben, ob Produkte und Lebensmittel vegan oder vegetarisch sind.
Weiterlesen »
opernerotik für die fesche königinDas Ensemble Weser-Renaissance Bremen unter Mandred Cordes hat die Oper 'Ulisse all'isola di Circe' (Odysseus auf der Insel der Zauberin Circe) von 1650 ausgegraben. Sie erklang im Kleinen Saal der Glocke.
Weiterlesen »
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Soldaten harren in Soledar ausDie ostukrainische Kleinstadt ist noch immer hart umkämpft. Derweil signalisiert Finnland seine Bereitschaft, Leopard 2 Panzer zu liefern.
Weiterlesen »