Vor dem Konzert am Sonntagabend verrät Miele-Geschäftsführer Reinhard Zinkann, warum er das Ensemble für so wichtig hält, dass er Schirmherr geworden ist.
Gütersloh. Wenn am Sonntag, 19. Januar, die Jungen Sinfoniker um 18 Uhr die Bühne der Stadthalle Gütersloh betreten, dann ist etwas – bei freiem Eintritt ! – zu erleben, was regelmäßige Beobachter als „Wunder“ bezeichnen. Denn dann spielt nicht nur ein bunt zusammengewürfelter Haufen junger Leute zwischen 12 und 22 Jahren einfach nur gekonnt die Ouvertüre g-Moll von Anton Bruckner , William Walton s Violakonzert und Antonín Dvoráks 7. Sinfonie.
Diesen kulturellen Kern möchte Zinkann erhalten und weiterführen. Deshalb ist er nicht nur Schirmherr der Jungen Sinfoniker, sondern auch des Jugendmusikkorps Avenwedde und des Gütersloher Knabenchors. „Alle drei Institutionen zahlen auf ihre eigene Weise auf dieses Konto ein. Es ist etwas, was die Jugendlichen zusammenhält, was ihnen ein Gerüst gibt und womit sie anderen Menschen eine Freude machen.
Eintritt Stadthalle Neue Westfälische Claas Kgaa Miele Hendrik Wüst Taina Kalbhenn Stephan Kipp Antonín Dvorák William Walton Anton Bruckner Reinhard Zinkann Ostwestfalen-Lippe Nordrhein-Westfalen Gütersloh Label_Xxl 200 Label_Foto Label_Grafik Label_Cm Ok Label_Frei Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Medien_Kultur Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach 20 Jahren: Stadtbekannter Gütersloher Politiker verlässt vorzeitig das RathausCDU-Ratsherr Detlev Kahmen gibt heute Abend sein Mandat in Gütersloh ab. 20 Jahre saß er an jenen Hebeln, die für die Entwicklung dieser Stadt bedeutend waren.
Weiterlesen »
Ehemaliger Gütersloher Flugplatz: Einblicke in neue Unterkunft für GeflüchteteBisher ist in den Bestandsunterkünften an der Marienfelder Straße Platz für 330 Geflüchtete. Diese Zahl wird ab Januar mehr als verdoppelt. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Ehemaliger Gütersloher Flugplatz: Einblicke in neue Wohncontainer für GeflüchteteBisher ist in den Bestandsunterkünften an der Marienfelder Straße Platz für 330 Geflüchtete. Diese Zahl wird ab Januar mehr als verdoppelt. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Erfolgreiches Gütersloher Familienunternehmen trotzt der WirtschaftsflauteDer Sondermüll-Entsorger Zimmermann liefert zum Ende des Jahres eine Fülle erfreulicher Nachrichten. Manche betreffen die Umwelt, andere Arbeitsplätze.
Weiterlesen »
Neues Angebot: Riesige Sauna im Gütersloher Freizeitbad Welle feiert PremiereIn der Järve-Sauna in Gütersloh ist der neue Schwitzkasten fertig. Er bereichert eine Sauna-Landschaft, der nun erneut Premium-Qualität bescheinigt wurde.
Weiterlesen »
Morkes abgewählt, Trepper im Amt: So teuer war der Gütersloher Bürgermeister-WechselAllein die Abwahl von Norbert Morkes hat 101.000 Euro gekostet. Geld, das Morkes Gütersloh mit einem freiwilligen Rücktritt hätte ersparen können.
Weiterlesen »