Gutschein-Verfall: Millionen Euro verschwendet

FINANZ Nachrichten

Gutschein-Verfall: Millionen Euro verschwendet
GutscheineVerjährungGesetzliche Regelungen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 53%

Geschenk-Gutscheine sind im Dezember ein lukratives Geschäft. Doch viele Besitzer lassen sie ungenutzt. Was Sie über die Gültigkeit von Gutscheinen wissen sollten.

Es ist ein unglaubliches Geschäft: Der Verkauf von Geschenk- Gutscheine n macht in vielen Branchen 50 bis 70 Prozent des Dezemberumsatzes aus. Für den Handel, Dienstleister und Restaurants gibt es nichts Besseres. Denn statistisch gesehen löst jeder vierte Besitzer seinen Gutschein nie ein. Häufigster Grund: Vergessen! Das heißt: Viele Millionen Euro verfallen allein im Weihnachtsgeschäft.

Aber was die wenigsten wissen: Ist nichts anderes vereinbart, gilt für Gutscheine die gesetzliche Verjährungsfrist von drei Jahren ab Ablauf des Jahres, in dem ein Gutschein ausgestellt wurde. Darauf weist die Verbraucherzentrale Berlin hin. Ein solchesNoch in diesem Jahr sollten übrig gebliebene Gutscheine vom Weihnachtsfest 2021 eingelöst werden.Im Kleingedruckten können Unternehmen allerdings auch kürzere Fristen vereinbaren, wenn besondere Umstände es rechtfertigen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine konkrete Dienstleistung geschuldet – insbesondere eine Theateraufführung, die es nur bis zum Ende der Spielzeit gibt. Bei reinen Geldwertgutscheinen ist eine solche Befristung aber unangemessen und daher unwirksam.Der Verkauf von Gutscheinen dient dazu, bei eigenen Zahlungsschwierigkeiten kurzfristig die Kasse eines Unternehmens zu füllen.Dem Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland zufolge ist auch ein Umtausch regelmäßig ausgeschlossen, falls der Gutschein nicht gefällt. Eine Lösung kann dann sein, den Gutschein – wo möglich – auf eine andere Person zu übertragen. Was bei einem Geldwertgutschein einfach ist, kann bei einem Gutschein für einen Fallschirmflug allerdings schwieriger sein. Eine Nachfrage beim Anbieter bringt Klarheit.Händler sind auch nicht verpflichtet, Online-Kunden (von ihnen liegen Kontaktdaten vor) auf die nahende Ungültigkeit von Gutscheinen hinzuweisen. Sparfochs-Fazit: Gutscheine sind für Schenker zwar bequem, aber dass am Ende Geld zum Fenster rausgeworfen wird, ist immer möglich. Daher lieber nur im Notfall Gutscheine verschenke

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Gutscheine Verjährung Gesetzliche Regelungen Einkaufsverhalten Weihnachten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geldautomaten-Sprengungen in Bayern: 1,9 Millionen Euro Beute und 4,2 Millionen Euro SchadenGeldautomaten-Sprengungen in Bayern: 1,9 Millionen Euro Beute und 4,2 Millionen Euro SchadenKriminelle sprengen in Bayern in diesem Jahr 22 Geldautomaten und erbeuten 1,9 Millionen Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 4,2 Millionen Euro. Ein Vorfall in Herrieden verursachte einen besonders hohen Schaden durch ein Feuer.
Weiterlesen »

Gutschein-Geschäft: ProSiebenSat.1 muss 3,9 Millionen Euro zahlenGutschein-Geschäft: ProSiebenSat.1 muss 3,9 Millionen Euro zahlenAnfang 2023 fiel auf, dass die ProSiebenSat.1-Töchter Jochen Schweizer und Mydays teure Gutscheine gar nicht einfach so vertreiben durften. Nun wurden nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens Strafen in Höhe von 3,9 Millionen Euro verhängt.
Weiterlesen »

Eurojackpot: Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse auf 28 MillionenEurojackpot: Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse auf 28 MillionenDer Eurojackpot wurde nicht geknackt, wodurch der Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro und die zweite Gewinnklasse auf 28 Millionen Euro steigt. Die Chance auf einen Gewinn in der zweiten Gewinnklasse ist erhöht.
Weiterlesen »

Eurojackpot: Hauptgewinn bleibt bei 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse steigt auf 28 MillionenEurojackpot: Hauptgewinn bleibt bei 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse steigt auf 28 MillionenDer Eurojackpot bleibt unbezogen, was den Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro erhält. In der zweiten Gewinnklasse steigt der Betrag auf 28 Millionen Euro, was eine verbesserte Gewinnchance bedeutet. Es gibt eine neue Chance auf einen Rekordgewinn.
Weiterlesen »

Berlins 29-Euro-Ticket kostet 60 Millionen EuroBerlins 29-Euro-Ticket kostet 60 Millionen EuroDas Berliner 29-Euro-Ticket kostet, trotz der Einstellung des Verkaufs, 60 Millionen Euro im kommenden Jahr. Die Differenz zwischen dem Deutschlandticket und dem Berliner Abo wird vom Land Berlin übernommen.
Weiterlesen »

Zeal Network: Im Jackpot-FieberZeal Network: Im Jackpot-FieberAm Mittwoch hat Zeal die Prognose für 2024 angehoben. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von 175 Millionen Euro bis 185 Millionen Euro. Bisher ging man von 158 Millionen Euro bis 168 Millionen Euro
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:13:24