Das Berliner 29-Euro-Ticket kostet, trotz der Einstellung des Verkaufs, 60 Millionen Euro im kommenden Jahr. Die Differenz zwischen dem Deutschlandticket und dem Berliner Abo wird vom Land Berlin übernommen.
Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) teilte dem Berlin er Abgeordnetenhaus mit, dass die Behörde im kommenden Jahr mit Kosten von 60 Millionen Euro rechnen muss, auch wenn kein zusätzliches Ticket verkauft werden darf. Ursprünglich waren Einsparungen von 95 Millionen Euro angestrebt worden. Die Differenz zwischen den Ticketpreisen – 58 Euro pro Monat für das Deutschlandticket und 29 Euro monatlich für das Berlin -Abo – wird von Berlin übernommen.
Das Angebot ist befristet bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Da das 29-Euro-Ticket erst zum 1. Juli eingeführt wurde, werden die meisten Abonnent:innen ihren Ein-Jahres-Vertrag ausnutzen und spürbare Entlastungen für den Landeshaushalt erst im Sommer 2025 eintreten. Das kostenfreie Kündigungsrecht, das der Senat den Abonnent:innen einräumt, wird voraussichtlich von nur einem Bruchteil genutzt. Anstatt wie geplant 300 Millionen Euro, werden nun nur noch 240 Millionen Euro für Tarifanpassungen im ÖPNV gesperrt
Berlin 29-Euro-Ticket Deutschlandticket ÖPNV Kosten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eurojackpot: 120 Millionen Euro weiter zu haben / Rund 21 Millionen Euro im zweiten GewinnrangMünster (ots) - 6, 10, 30, 34, 41 sowie 7 und 10 lauten die Gewinnzahlen der Eurojackpotziehung von Freitag (22. November): Zwar ist der Jackpot damit nicht geknackt worden - aber mehrere Glückspilze gibt
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berliner SPD will volle Laufzeit für 29-Euro-TicketIm Zuge milliardenschwerer Einsparungen im Berliner Haushalt soll das 29-Euro-Ticket wegfallen. Wie genau das gehen soll, ist noch offen. Die SPD stellt eine klare Forderung.
Weiterlesen »
Berliner Sparprogramm: 29-Euro-Ticket wird eingestelltDie schwarz-rote Regierung in Berlin plant ein drastisches Sparprogramm. Entfallen soll uter anderem die vergünstigte Nutzung des ÖPNV.
Weiterlesen »
Berliner Ausbauprogramm: 219,6 Millionen Euro für die Ganztags-BeschulungDer Senat ergänzt die Finanzierung durch den Bund mit rund 66 Millionen. So sollen die Bedingungen für Schule bis 16 Uhr geschaffen werden.
Weiterlesen »
Parteitag: Berliner SPD will volle Laufzeit für 29-Euro-TicketBerlin (bb) - Nach dem von Schwarz-Rot beschlossenen Aus für das 29-Euro-Ticket stellt sich die Berliner SPD gegen eine schnelle Umstellung des Abos auf
Weiterlesen »
Berliner SPD fordert volle Laufzeit für 29-Euro-TicketAuf ihrem Parteitag haben sich die Berliner SPD-Landeschefs hinter Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten gestellt. Man dürfe das Land nicht den 'Merzens' überlassen. In Sachen 29-Euro-Ticket widerspricht die SPD den Forderungen der CDU nach einem sofortigen Stopp.
Weiterlesen »