Der Linken-Politiker Gysi sieht die deutsche Einheit als unvollendet an.
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen Stimmen aus Politik und Wirtschaft die Einheit als unvollendet an.
Er sagte dem Nachrichtenmagazin Politico, bei den Bürgern im Osten habe es eine tiefe Enttäuschung bei der Herstellung der deutschen Einheit gegeben. Das erkläre auch das Wahlverhalten in Ostdeutschland. Die DDR sei reduziert worden auf Mauertote, Staatssicherheit und SED. Den Ostdeutschen sei suggeriert worden, dass sie nichts geleistet hätten. Diese Demütigung sitze tief.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Fratzscher, fordert anlässlich des Tages der deutschen Einheit einen Investitionsfonds unter anderem für Infrastruktur, Klimaschutz und Innovationen in Gesamtdeutschland. Deutschland brauche vor allem in strukturschwächeren Regionen deutlich mehr Investitionen, sagte Fratzscher der Rheinischen Post. Zudem brauche die Politik eine andere Debattenkultur, damit sich Wähler wieder von der AfD abwendeten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DIW-Präsident Fratzscher fordert InvestitionsfondsFRANKFURT (Dow Jones) - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat einen Investitionsfonds für Mehrausgaben in Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und Pflege, Klimaschutz und Innovationen in Gesamtdeutschland gefordert.
Weiterlesen »
DIW-Präsident Fratzscher fordert InvestitionsfondsDJ DIW-Präsident Fratzscher fordert Investitionsfonds FRANKFURT (Dow Jones)--DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat einen Investitionsfonds für Mehrausgaben in Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und
Weiterlesen »
Tag der Deutschen Einheit: Tag der Deutschen Einheit kostet Land 5,7 Millionen EuroSchwerin (mv) - Die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die dieses Jahr von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin ausgerichtet werden,
Weiterlesen »
Sachsen: SPD hält an Forderung nach Investitionsfonds festDer Einsturz eines Teils der Dresdner Carolabrücke hat den Investitionsstau deutlich gemacht. Die SPD wiederholt ihre Forderung nach einem 'Sachsenfonds' und sieht sich durch ein Gutachten bestätigt.
Weiterlesen »
Finanzpolitik: SPD hält an Forderung nach Investitionsfonds festDresden (sn) - Die SPD-Fraktion im Landtag hält an ihrer Forderung nach einem «Sachsenfonds» für wichtige Investitionen im Freistaat fest und will das in
Weiterlesen »
Grüne wollen Deutschland-InvestitionsfondsBerlin - Die Grünen machen einen neuen Vorstoß zur Aussetzung beziehungsweise Reform der Schuldenbremse. Das ergibt sich aus einem Thesenpapier der Bundestagsfraktion, über das die Zeitungen des 'Redaktionsnetzwerks
Weiterlesen »