Robert Habeck hat genug Kritik aus Bayern gehört.
„Mit den Grünen ist kein Staat zu machen.“ Das befindet CSU-ChefMarkus Söder in der „Welt am Sonntag“ und empfiehlt der SPD: Raus aus der Ampel, weg mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz und rein in eine große Koalition, als „Juniorpartner“, unter Boris Pistorius .So viel bayerisches Selbstbewusstsein aus München ruft in Berlin den Vizekanzler Robert Habeck auf den Plan.
“ Dass ausgerechnet die große Koalition jetzt die Antwort auf die Zukunftsfragen sein solle, sei ein „bundespolitisch geschichtlicher Hohn“.
Politische Aktivität Kanzler Angela Merkel Wladimir Putin Robert Habeck Boris Pistorius Olaf Scholz Berlin Christlich-Soziale Union Lindner Europäisches Amt Für Betrugsbekämpfung OLAF Sozialdemokratische Partei Deutschlands Deutschland Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck über die Ampel und den Ukrainekrieg: »Wenn wir uns jetzt zerstreiten, kann Putin sich zurücklehnen«Vizekanzler Robert Habeck ruft die Koalition auf, ihren Streit über den Umgang mit der Ukraine beizulegen. Wegen höherer Verteidigungsausgaben dürfte allerdings nicht bei Sozialausgaben gespart werden.
Weiterlesen »
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt wirft Ampel 'Wahlrechtsmanipulation' vorAb Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition. Warum CSU und Linke davon besonders betroffen sind.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: CSU-Wahlkampf pro EU und contra AmpelWenige Wochen vor der Europawahl positioniert sich die CSU klar für die Europäische Union und gegen die Ampelregierung in Deutschland.
Weiterlesen »
CSU will Wahlrecht der Ampel per Verfassungsgericht stoppenKeine Garantie auf Direktmandate mehr. Die CSU klagt gegen das Wahlrecht, dass 2023 im Bundestag beschlossen werde.
Weiterlesen »
CSU und Linke klagen: Deshalb ist das Verfahren gegen Ampel-Wahlrecht wichtigDas Bundesverfassungsgericht verhandelt die Klagen gegen das neue Wahlgesetz. Im Kern geht es darum, ob die Ampel ein neues System eingeführt hat oder nicht.
Weiterlesen »
Vor Verfahren in Karlsruhe: CSU-Politiker attackieren Wahlrechtsreform der AmpelDie Wahlrechtsreform der Ampel wird ab Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt. Die Kläger aus der Union haben zuvor ihre scharfe Kritik erneuert.
Weiterlesen »