Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat die Koalitionspartner SPD und FDP aufgefordert, ihren Streit über die Rentenpolitik beizulegen. In den Sendern RTL und
Vizekanzler Robert Habeck hat die Koalitionspartner SPD und FDP aufgefordert, ihren Streit über die Rentenpolitik beizulegen. In den Sendern RTL und ntv zeigte der Grünen-Politiker am Montag Unverständnis über die Debatte:"Ich wundere mich - und das Verwundern kommt daher, dass wir eigentlich eine Lösung haben", sagte Habeck."Wir haben ein Rentenpaket, das haben sich SPD und FDP im Kern ausgedacht. Beide haben ihre Wünsche bekommen.
Seine Partei halte sich in der Debatte deshalb zurück - die Grünen stünden im Streit um das Rentenpaket "über den Dingen", betonte der Bundeswirtschaftsminister. Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner werde er "dann auch bald hoffentlich Lösungen präsentieren", sagte Habeck. "Insofern eigentlich ist alles auf dem Weg. Ich glaube, wir sollten den Streit schnell sein lassen.
Das Arbeitsministerium von Hubertus Heil und Lindners Finanzministerium hatten sich im März auf das sogenannte II geeinigt, das unter anderem das Rentenniveau für die Zeit nach 2025 bis zum Jahr 2039 auf 48 Prozent festschreiben soll. Die Beiträge sollen mittelfristig steigen, bis 2035 auf 22,3 Prozent.-Fraktion im Bundestag hatte angekündigt, dem Rentenpaket in der jetzigen Form im Bundestag nicht zuzustimmen.
Für Kritik insbesondere bei der SPD sorgt zudem der Fünf-Punkte-Plan für eine "generationengerechte Haushaltspolitik", den die FDP-Spitze am Montag verabschieden will. Die abschlagsfreie Rente mit 63 für langjährig Versicherte sowie und das Bürgergeld in seiner jetzigen Ausgestaltung setzten "Fehlanreize, die wir uns nicht leisten können", heißt es in der Beschlussvorlage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck fordert Reform der Schuldenbremse - auch SPD erhöht Druck auf FDPBundeswirtschaftsminister Habeck spricht sich für ein kurzfristiges steuerliches Entlastungsprogramm für die Wirtschaft aus. Der Grünen-Politiker betonte bei einer Diskussionsveranstaltung der 'Hessischen-Niedersächsischen Allgemeinen' in Kassel, was das Land brauche, seien Investition und Innovation.
Weiterlesen »
WirtschaftswendeFDP-Parteitag: Rede von Bijan Djir-Sarai (FDP, Generalsekretär) beim FDP-Bundesparteitag am 28.04.2024.
Weiterlesen »
FDP attackiert Habeck nach Bericht zu Atom-AusstiegBerlin - Die FDP übt nach einem Medienbericht über den Umgang des Wirtschaftsministeriums mit dem Atomausstieg scharfe Kritik an Minister Robert Habeck (Grüne) und fordert transparente Aufklärung.'Die
Weiterlesen »
Nach 'Habeck-Papers': Attacken der FDP auf Ampel-PartnerDicke Luft in der Ampel: Habeck-Mitarbeiter sollen einem Bericht zufolge Kritik eigener Experten zum Atom-Aus ignoriert haben. Die FDP spricht von einem 'Vertrauensbruch'.
Weiterlesen »
Sondersitzung über Atomausstieg: FDP-Abgeordneter sieht kein Fehlverhalten bei Wirtschaftsminister HabeckMitarbeiter von Habeck sollen interne Kritik am Atomausstieg nicht weitergeleitet haben. Nun musste der Wirtschaftsminister sich erklären. Seine Darstellung ist laut dem klimapolitischen Sprecher der FDP »völlig logisch«.
Weiterlesen »
Wuchtige Entlastung: Habeck ist nicht plötzlich auf FDP-KursMinister Habeck fordert 'wuchtige' Entlastungen für die Wirtschaft. Es klingt, als gebe er der FDP Recht, die gerade eine Wirtschaftswende gefordert hat. Doch ganz so ist es nicht.
Weiterlesen »