Weil sich der Ausbau der Gaskraftwerke verzögert, hat Wirtschaftsminister Habeck Zweifel am zeitnahen Kohleausstieg. Kritik kommt von Parteifreunden und Luisa Neubauer.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Foto: picture alliance/dpa/Hannes P Albert
„Für mich gilt, dass die Energiesicherheit immer absolute Priorität hat“, hatte Habeck am Freitag auf einem Industrie-Gipfel betont. Der Minister hatte erklärt, die Kohlekraftwerke könnten erst aus dem Markt gehen, wenn genug Alternativen zur Absicherung vorhanden sei. „Wir können nicht riskieren, dass wir eine Situation wie nach dem Verlust des russischen Gases durch eigene politische Entschlüsse herstellen.
Kritik an Habeck äußerte auch Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer: „Es gibt keinen Grund dafür, Versorgungssicherheit und Klimaziele gegeneinander auszuspielen - insbesondere nicht für einen Minister, der beides verantwortet“, sagte Neubauer, die auch Grünen-Mitglied ist, dem Tagesspiegel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger mit der eigenen Partei: Habeck hinterfragt Kohleausstieg 2030Weil sich der Ausbau der Gaskraftwerke verzögert, hat Wirtschaftsminister Habeck Zweifel am zeitnahen Kohleausstieg. Kritik kommt von Parteifreunden und Luisa Neubauer.
Weiterlesen »
Verzögerter Bau von neuen Gaskraftwerken: Energielobby stellt den Kohleausstieg 2030 in FrageDas Wirtschaftsministerium hat das Gesetz für neue Gaskraftwerke fertig, die den Kohleausstieg absichern. Ob es in den Bundestag geht, ist unklar.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn saniert das Schienennetz: Auf diesen Strecken herrscht bis 2030 ChaosGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »
Tennis: ATP Finals bis 2030 in ItalienSeit 2021 findet das ATP Finale in Turin statt. Wie die ATP nun bekanntgegeben hat, bleibt das Saisonabschlussturnier der Männer nun bis 2030 in Italien. Auch wegen Jannik Sinner.
Weiterlesen »
Xiaomi toppt BYD: Künstliche Intelligenz für 2030Depot-2030-Überflieger Xiaomi legt überraschend starke Zahlen vor. KI-Agenten werden zum Thema und das Sensationsauto SU7 fährt in die Herzen der Chinesen.Die 'China-Tesla' Xiaomi bleibt auf der Überholspur.
Weiterlesen »
Solarenergie aus dem Weltall: Island will bis 2030 Strom von einem Sonnenkraftwerk im Orbit beziehenAls erstes Land der Welt will Island in Kooperation mit einem britischen Startup Solarenergie aus einem orbitalen Sonnenkraftwerk beziehen. Technisch ist das machbar - doch es gibt Zweifel. Der größte
Weiterlesen »