Nach dem Rücktritt der gesamten Parteispitze der Grünen äußerte sich Robert Habeck am Abend in den Tagesthemen. Der Vizekanzler sieht in dem Führungswechsel die Chance für einen Neuanfang der Partei. Und lobt den Schritt von Omid Nouripour und Ricarda Lang.
Nach dem Rücktritt der gesamten Parteispitze der Grünen äußerte sich Robert Habeck am Abend in den Tagesthemen. Der Vizekanzler sieht in dem Führungswechsel die Chance für einen Neuanfang der Partei.
Die Situation sei zwar schwierig, aber die Ampel habe viel zu tun. Als Moderatorin Julia-Niharika Sen Habeck dann auf den Vorwurf ansprach, Lang sei für das schlechte Wahlergebnis verantwortlich, wurde Habeck sehr deutlich über das harte Geschäft der Politik.Er betonte, dass Politik häufig ein „hartes und undankbares Geschäft“ sei.
Habeck erklärte weiter, dass er diese Verantwortung so ausüben werde, dass bei Parteitagen und Diskussionen über mögliche Kandidaturen „eine ehrliche Debatte“ geführt werde. Er betonte die Wichtigkeit geheimer Wahlen, um Offenheit und Ehrlichkeit zu gewährleisten. „Das ist unsere Tradition und unsere Kultur“, sagte er.
Habecks Aussagen unterstreichen die Bedeutung von Verantwortung und Ehrlichkeit in der politischen Arbeit der Grünen. Er lobte die Bereitschaft der Parteimitglieder, ungewöhnliche Schritte zu gehen und die Prinzipien der Partei hochzuhalten. Gleichzeitig machte er deutlich, dass die Grünen sich darauf konzentrieren müssen, wieder näher an die Menschen heranzukommen und sowohl den Klimaschutz als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck im Sachsen-Wahlkampf: Habeck kann sich auf Merz verlassenÜber Solingen und die Folgen sprechen die Grünen im Landtagswahlkampf ungern. Habeck wagt es in Leipzig – mit unfreiwilliger Hilfe des CDU-Chefs.
Weiterlesen »
Ulrich Reitz: Für Habeck und die Grünen kommt die VW-Krise zur UnzeitDie VW-Krise schlägt in Berlin auf. Grüne fürchten um ihr Verbrenner-Auto – und denken sich gleich die nächsten Elektro-Subventionen aus.
Weiterlesen »
An drei Orten bricht Habeck jetzt mit einem grünen Klima-TabuLässt sich lästiges CO2 einfach unter der Erde verstauen? Jahrelang waren vor allem die Grünen in Deutschland gegen die Anwendung des sogenannten „Carbon Capture“. Ein neue Strategie aus dem Haus von Grünen-Minister Habeck ändert das jetzt - und skizziert sogar schon drei Projekte.
Weiterlesen »
An drei Orten bricht Habeck jetzt mit einem grünen Klima-TabuBundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine neue Carbon-Management-Strategie zur CO2-Abscheidung und unterirdischen Speicherung vorgestellt. Ziel ist es, vor 2030 mindestens ein großes CO2-Abscheideprojekt in der Zement- und Kalkindustrie sowie an einer Müllverbrennungsanlage zu starten.
Weiterlesen »
Grünen-Spitze tritt ab - Habeck sieht „Dienst an der Partei“Die Grünen wollen mit neuen Gesichtern aus der Krise finden. Der Parteivorstand macht angesichts schlechter Wahlergebnisse und mieser Umfragewerte Platz.
Weiterlesen »
Grünen-Spitze tritt ab - Habeck sieht «Dienst an der Partei»Die Grünen wollen mit neuen Gesichtern aus der Krise finden. Der Parteivorstand macht angesichts schlechter Wahlergebnisse und mieser Umfragewerte Platz.
Weiterlesen »