Bei der Produktion von Stahl entstehen viele Emissionen. Bei der weltgrößten Industrieschau in Hannover stellt Wirtschaftsminister Habeck zusammen mit ...
Bei der Produktion von Stahl entstehen viele Emissionen. Bei der weltgrößten Industrieschau in Hannover stellt Wirtschaftsminister Habeck zusammen mit Vertretern der Industrie ein neues Label vor.hat zusammen mit Branchenvertretern eine Definition für klimafreundlichen Stahl vorgestellt.
„Die Stahlindustrie ist im Bereich der Industriesektoren, einer der Hauptemittenten von CO2“, sagte der Vizekanzler. Nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl verursacht die Branche jährlich 55 Millionen Tonnen CO2. Damit sei sie für ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen der deutschen Industrie verantwortlich.
Das Kennzeichnungssystem sieht eine stufenförmige Skala vor, von A bis E. Dabei bezeichnet E den herkömmlichen Hochofenstahl und A den besonders CO2-armen Stahl. Dadurch kann verglichen werden, wie viel CO2 bei der Stahlproduktion freigesetzt wurde. An der Entwicklung des Labels waren nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl mehr als 60 Vertreter aus der Politik, Industrie sowie Wissenschaft beteiligt. Ziel sei es, das neue Label europaweit einzuführen.
Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, hob die Bedeutung des neuen Standards für den Wandel der Stahlbranche hervor: „Dazu müssen wir die Fortschritte bei der Dekarbonisierung unserer Standorte sichtbar, vergleichbar und damit auch bewertbar machen.“ Dass solle es den Abnehmern erleichtern, sich gezielt für grünen Stahl zu entscheiden.
Der Umweltverband Germanwatch begrüßte den Vorstoß. Die Industrie zeige, dass sie es mit dem Wandel ernst meine. „Jetzt muss die Politik weitergehende Instrumente für die Entstehung grüner Leitmärkte implementieren“, sagte Tilman von Berlepsch, Referent für klimaneutrale Industrie bei Germanwatch, laut einer Mitteilung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne: Öl-Industrie widerspricht Baerbock und Habeck bei EnergiewendeDer Bundeswirtschaftsminister und die Bundesaußenministerin äußerten sich optimistisch zum aktuellen Stand des globalen Umstiegs auf Erneuerbare Energien. Doch Öl-Konzerne aus Saudi-Arabien und den USA sehen das anders.
Weiterlesen »
thyssenkrupp-Aktie mit kleinem Plus: Betriebsrat stellt Forderungen bei Neuordnung der Stahl-SparteBei Deutschlands größtem Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) wollen Betriebsrat und IG Metall nur unter bestimmten Bedingungen mit dem Management über die geplante Verkleinerung der Kapazitäten sprechen.
Weiterlesen »
thyssenkrupp-Aktie kaum bewegt: Betriebsrat stellt Forderungen bei Neuordnung der Stahl-SparteBei Deutschlands größtem Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) wollen Betriebsrat und IG Metall nur unter bestimmten Bedingungen mit dem Management über die geplante Verkleinerung der Kapazitäten sprechen.
Weiterlesen »
thyssenkrupp-Aktie: Betriebsrat stellt Forderungen bei Neuordnung der Stahl-SparteBei Deutschlands größtem Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) wollen Betriebsrat und IG Metall nur unter bestimmten Bedingungen mit dem Management über die geplante Verkleinerung der Kapazitäten sprechen.
Weiterlesen »
Habeck und Scholz bei Baustart im Norden: Protestler wollten störenDer Weg ist frei für eine milliardenschwere Fabrik, in der in Schleswig-Holstein E-Auto-Batterien gefertigt werden. Eine Abstimmung endet sehr knapp.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wirtschaftsminister Habeck bei Taufe eines Offshore-SchiffsDer Arbeitsweg zu Offshore-Windparks führt immer über das Meer. Um den Transfer angenehmer zu machen, gibt es Schiffe mit neuer Technik. Das interessiert auch Wirtschaftsminister Habeck.
Weiterlesen »