Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft zum Schutz der marinen Ökosysteme auf und betont die Wichtigkeit des Meeresschutzes. Im Rahmen eines Besuchs im Beltringharder Koog in Schleswig-Holstein mit Bundesumweltministerin Lemke lehnt sie ein Projekt strikt ab, das die empfindlichen Ökosysteme gefährden könnte.
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck mahnt einen wirksamen Schutz der maritimen Ökosysteme an. Mit Bundesumweltministerin Lemke besucht er den Beltringharder Koog. Sie lehnt ein Projekt strikt ab. Er mahnt einen hohen Stellenwert für den Meeresschutz an.
'Diese empfindlichen maritimen Ökosysteme in Zukunft zu schützen und den entstandenen Schaden durch Plastikmüll und Munitionsaltlasten zu mindern, gehört auf der politischen Tagesordnung ganz nach oben', sagte der Bundeswirtschaftsminister der Deutschen Presse-Agentur. Am Vormittag will Habeck mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den Beltringharder Koog in Schleswig-Holstein besuchen. 'Der Nationalpark Wattenmeer ist ein Schatz der Natur und ein ökonomischer Faktor', sagte Habeck. Das Wattenmeer sei Heimat und ein Schatz der Natur. 'Wie so viele Naturschutzgebiete am Anfang bekämpft, ist der Nationalpark heute identitätsstiftend für die Menschen hier und ein ökonomischer Faktor.' Urlauber besuchten den Nationalpark, um ungestörte Natur zu erleben. Umso drastischer sei die Bedrohung dieser einzigartigen Naturlandschaft durch den ansteigenden Meeresspiegel. Habeck betonte, dass die Bundesregierung dem Meeresschutz hohe Priorität einräumen müsse. Mit dem Sofortprogramm zur Bergung von Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee sei ein seit Jahrzehnten schwelendes Problem endlich angegangen. 'Außerdem haben wir die Koordination mit unseren Nachbarstaaten zum Schutz des Welterbe-Gebiets gestärkt und den Ausbau von Offshore-Windkraft im Einklang mit Meeresschutz vorangetrieben.' Nord- und Ostsee stehen massiv unter Druck. 'Sie sind übernutzt und der Lebensraum ist in einem schlechten Zustand.' Eine verbindliche Meeresstrategie müsse den Schutz der Meere mit deren Nutzung in Einklang bringen. 'Nord- und Ostsee sind ein Juwel – für Mensch und Natur. Wir müssen sie besser schützen – vor Übernutzung oder Havarien.' 'Klar ist, dass Öl- und Gasbohrungen – auch vor Borkum – damit nicht vereinbar sind', sagte Lemke
Meeresschutz Ökologie Naturschutz Munitionsaltlasten Offshore-Windkraft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deep Science: Fünf Ideen zum Schutz der ÖkosystemeDie dritte Staffel von Deep Science beleuchtet die Arbeit von Wissenschaftlern, die mit innovativen Ideen versuchen, den Kollaps der Ökosysteme aufzuhalten. Von CO2-Entsorgung im Meer bis zum Einsatz von Sonnensegeln und akustischem Dünger - das Spektrum reicht weit und zeigt die Herausforderungen und Möglichkeiten, die der Klimawandel mit sich bringt.
Weiterlesen »
Alte Tiere sind unersetzlich für Ökosysteme und ArtenvielfaltForscher haben bei vielen Arten Belege dafür gefunden, dass ältere Individuen oft jungen überlegen sind. Sie leisten einen bislang unterschätzten Beitrag für die Stabilität von Ökosystemen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU mahnt mehr Unterstützung bei Sportstättensanierung anUndichte Hallendächer, holprige Fußballplätze - vielerorts warten Sportstätten in MV auf die notwendige Sanierung. Das liegt nach Ansicht der CDU nicht nur an fehlendem Geld.
Weiterlesen »
DGB mahnt Union zur Unterstützung bei StromkostenentlastungBerlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert CDU und CSU auf, SPD und Grüne im Bundestag bei dem Vorhaben zu unterstützen, Unternehmen und Verbraucher noch vor der Bundestagswahl bei den Stromkosten
Weiterlesen »
Scholz mahnt zu Zurückhaltung in Flüchtlingsdebatte +++ Offenbar Waffenruhe für Manbidsch vereinbart+++ Scholz bremst in Flüchtlingsdebatte. +++ Unter Vermittlung der USA wurde offenbar eine Waffenruhe für Manbidsch erreicht. +++ Aus dem Foltergefängnis Sednaja werden immer mehr Details bekannt. +++ Weitere Entwicklungen im Newsblog.
Weiterlesen »
Scholz mahnt zu Zurückhaltung in Flüchtlingsdebatte +++ Scholz und von der Leyen telefonieren mit Erdogan+++ Scholz bremst in Flüchtlingsdebatte. +++ Scholz und von der Leyen telefonieren mit Erdogan. +++ Aus dem Foltergefängnis Sednaja werden immer mehr Details bekannt. +++ Weitere Entwicklungen im Newsblog.
Weiterlesen »