Robert Habeck riskiert seinen Ruf als Macher: Minister für Gas und Ohnmacht
Ist Habeck wirklich die „ehrliche Haut“ der Politik, die die Deutschen lieben?
Aber ist er das wirklich? Hat die Politik, wie Habeck und der Chef der Bundesnetzagentur uns glauben machen wollen, ihre Gestaltungsmacht in der Energieversorgung verloren und muss die Industrienation Deutschland still erdulden, was immer in Moskau entschieden wird – bis hin zur drohenden Deindustrialisierung? Unsinn! Die von der schwarz-roten Vorgängerregierung geerbte Lage ist unbestritten dramatisch, es wird Engpässe geben, aber natürlich gäbe es lang- und kurzfristig...
Als je auswegloser der Minister die Lage beschreibt, desto irritierender ist der Dogmatismus, mit dem er Lösungsansätze ausschließt. Was wechselt, sind nur die Begründungen, mit denen er längere AKW-Laufzeiten ablehnt. „Minister für Doppelmoral“ nennen ihn bereits die – übermäßiger Grünen-Kritik unverdächtigen – Kollegen vom „Spiegel“. Jetzt steht der Offenbarungseid bevor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck stellt Priorisierung von Verbrauchern bei Gasknappheit infrageWenn Gas knapp wird, hat die Versorgung von Verbrauchern nach derzeitigen Regeln Vorrang vor der Versorgung der Industrie. Hier müsse noch mal nachgedacht werden, meint Robert Habeck.
Weiterlesen »
Ukraine News - Habeck: Privathaushalte in der PflichtLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Bundeswirtschaftsminister Habeck will im Falle eines Gasnotstandes die privaten Haushalte in die Pflicht nehmen und die Industrie nicht automatisch benachteiligen.
Weiterlesen »
PK im Liveticker: Habeck und Österreichs Energieministerin Gewessler sprechen zur GaskriseAm Dienstag sprechen Wirtschaftsminister Robert Habeck und die österreichische Energieministerin Leonore Gewessler zur Abstimmung der beiden Länder in der aktuellen Gaskrise. Die Pressekonferenz im Liveticker.
Weiterlesen »
Gaskrise und Verkehr: Nach Habeck reist auch Söder nach PragMit einer Prag-Reise will Ministerpräsident Söder die bayerisch-tschechischen Beziehungen beleben. Themen des Treffens mit Premier Fiala sollen Infrastruktur und Energie sein. Vizekanzler Habeck hat schon heute in Prag über die Gaskrise beraten.
Weiterlesen »
Gas-Engpässe - Habeck für europäische Zusammenarbeit bei EnergiesicherheitBundeswirtschaftsminister Habeck hat sich angesichts drohender Gas-Engpässe in Europa für verstärkte Zusammenarbeit ausgesprochen. Deutschland werde seinen Nachbarn helfen, sagte der Grünen-Politiker bei einem Treffen mit dem tschechischen Industrieminister Sikela in Prag. Es müssten nun Vorbereitungen für die kritische Wintersaison getroffen werden.
Weiterlesen »