Habeck will wohl neue Industriestrategie und Lockerung der Schuldenbremse
BERLIN --Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Standort Deutschland mit Hilfe einer neuen Industriestrategie stärken. Dazu will er staatliche Unterstützung einsetzen und stellt zur Finanzierung von Unterstützungsprogrammen die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse infrage, wie die Süddeutsche Zeitung mit Verweis auf ein 46-seitiges Grundsatzpapier berichtet.
Habeck fordert dem Bericht zufolge einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, der Stromnetze sowie der Wasserstoffindustrie, die Sanierung von Schienen, Brücken und Straßen, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, massive steuerliche Anreize für Investitionen, die Speicherung von CO2 in unterirdischen Lagerstätten und finanzielle Vergünstigungen für Senioren, die noch arbeiten wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck legt neue Industriestrategie vorBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mithilfe einer neuen Industriestrategie den Standort Deutschland stärken. Das geht aus dem 46-seitigen Grundsatzpapier hervor, das der Vizekanzler
Weiterlesen »
Habeck legt neue Industriestrategie vor: Das steht drinBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit Hilfe einer neuen Industriestrategie den Standort Deutschland stärken, den Wohlstand erneuern und für mehr wirtschaftliche Sicherheit sorgen.
Weiterlesen »
Für den Erhalt energieintensiver Industrien: Habeck will mit neuer Industriestrategie Standort stärkenDer Bundeswirtschaftsminister wird wohl eine neue Industriestrategie vorstellen. Damit soll die Abwanderung energieintensiver Schlüsselindustrien verhindert werden.
Weiterlesen »
Industrie warnt Habeck: Ökostrom-Pläne kosten Hunderte Milliarden EuroWas kostet uns der Ökostrom-Hochlauf wirklich? Die Industrie ist alarmiert. Es droht eine Strompreis-Explosion.
Weiterlesen »
Habeck zu Besuch bei ThyssenKrupp in DuisburgPolitiker und Industrievertreter haben am Mittwoch die Bedeutung des „Grünstahl“-Projekts von Thyssenkrupp in Duisburg betont. Es zeige, dass durch konsequenten Einsatz von Wasserstoff der Stahlsektor als größter industrieller CO2-Emittent in Deutschland dekarbonisiert werden könne, sagte ...
Weiterlesen »