Habecks Bilanz: „Ich habe getan, was ich konnte – es hat nicht gereicht“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Habecks Bilanz: „Ich habe getan, was ich konnte – es hat nicht gereicht“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 82%

Robert Habeck beschreibt im „MUT-Podcast“ die aktuelle Wirtschaftslage als „tiefe strukturelle Krise“ und warnt vor den Folgen für die Demokratie. Dann zieht er ein Fazit zu seiner Arbeit als Wirtschaftsminister.

Robert Habeck beschreibt im „MUT-Podcast“ die aktuelle Wirtschaftslage als „tiefe strukturelle Krise“ und warnt vor den Folgen für die Demokratie. Dann zieht er ein persönliches Fazit zu seiner Performance als Wirtschaftsminister – das überrascht und ernüchtert zugleich..

Ein zentraler Faktor für den bisherigen Erfolg Deutschlands sei der Export gewesen: „Wir produzieren nicht für Deutschland, wir produzieren für die Welt. Die Hälfte unseres Wachstums liegt im Export oder lag im Export.“ Doch diese Stärke sei inzwischen ein Schwachpunkt geworden: „Wenn auf einmal die Exportmärkte sich einigeln, abschließen und die Lieferketten brüchig werden – und genau das passiert – dann macht uns das angreifbar.

Trotz der Herausforderungen hebt Habeck einige Fortschritte hervor, etwa beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz und beim Bürokratieabbau. Auch die Energiepreise würden durch densinken. Dennoch zieht er ein ernüchterndes Fazit: „Wir haben in der Ampel getan und ich habe getan, was ich tun konnte in den Möglichkeiten, die da waren. Aber es hat am Ende nicht gereicht.“Ein mächtiger Orkan formiert sich über dem Atlantik und drängt Hoch Beate zur Seite.

Deutschland erlebt die nächste Dunkelflaute dieses Winters. Solarenergie und Windräder produzierten teils nur einen Bruchteil der installierten Leistung. Strom verteuert sich deutlich, das Land muss Energie von seinen Nachbarn einkaufen. Obwohl wir uns daran wohl gewöhnen sollten, muss das kein Nachteil sein.Die Gastronomie in Kiel steckt tief in der Krise. Bekannte Betriebe wie das „Längengrad“ und die traditionsreiche Pizzeria „San Remo“ meldeten im Dezember Insolvenz an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Robert Habecks Fanshop: Von Hoodie bis Teddy - Die Grünen gehen auf Personality-WahlkampfRobert Habecks Fanshop: Von Hoodie bis Teddy - Die Grünen gehen auf Personality-WahlkampfRobert Habecks Fanshop bietet eine Reihe von Produkten an, die seinen Namen tragen, darunter ein Hoodie für 89 Euro. Der Preis wird im Vergleich zu anderen Parteien wie der SPD und der CDU kritisiert. Die Grünen führen einen Personality-Wahlkampf, bei dem der Fokus auf Robert Habeck als Kanzlerkandidaten liegt, was für die Partei ungewöhnlich ist.
Weiterlesen »

Habecks Buch „Den Bach rauf“: Mensch bleiben, Ich sagen, Kanzler werdenHabecks Buch „Den Bach rauf“: Mensch bleiben, Ich sagen, Kanzler werdenNächste Woche erscheint Robert Habecks neues Buch. Ob ihm das als Kanzlerkandidaten der Grünen im Wahlkampf wirklich hilft?
Weiterlesen »

Illegale Projektion von Robert Habecks Porträt auf das Münchner SiegestorIllegale Projektion von Robert Habecks Porträt auf das Münchner SiegestorEine Projektion des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habecks auf das Münchner Siegestor wurde als illegal eingestuft. Das Kulturamt München (KVR) teilte mit, dass Wahlwerbung auf Denkmälern nicht genehmigungsfähig sei und dass ein Bußgeldverfahren gegen die Verantwortlichen eingeleitet wurde.
Weiterlesen »

Robert Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Kapitalgewinnen: Gerechtigkeit oder Abschreckung?Robert Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Kapitalgewinnen: Gerechtigkeit oder Abschreckung?Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Besteuerung von Kapitalgewinnen aufstocken, um das Gesundheitssystem zu finanzieren. Die Debatte um die Gerechtigkeitsfrage und die Auswirkungen auf die Wirtschaft ist intensiv.
Weiterlesen »

Robert Habecks Beitragspflicht für Kapitalerträge: Gerechtigkeitsstreben oder Wahlkampf-Gag?Robert Habecks Beitragspflicht für Kapitalerträge: Gerechtigkeitsstreben oder Wahlkampf-Gag?Robert Habecks Vorschlag für eine Beitragspflicht für Kapitalerträge stößt auf Kritik. Während er die Idee als Beitrag zur Gerechtigkeit sieht, argumentieren Kritiker, dass sie ineffektiv und ungerecht sei.
Weiterlesen »

Robert Habecks Sozialabgaben-Plan: Ein Problem der DenkweiseRobert Habecks Sozialabgaben-Plan: Ein Problem der DenkweiseDer Vorschlag von Robert Habeck, auch Sozialabgaben auf Zinsen und Dividenden zu kassieren, wirft wichtige Fragen zu der Finanzierung des Sozialsystems und der Belastung von Bürgern auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 12:54:38