Die Informationskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ aus dem Ministerium von Robert Habeck könnte bis zu 83 Millionen Euro kosten. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Ausgaben scharf.
Als im vergangenen Jahr das Gas knapp und teuer wurde, gaben einige Politiker praktische Ratschläge, die von der Benutzung des guten, alten Waschlappens bis zum Verzicht des Sauna-Gangs reichten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wollte sich damit nicht begnügen und initiierte gleich eine Kampagne. Ziel: Energiesparhinweise an die Öffentlichkeit bringen.Solche Ratschläge dürften für viele Bürger nicht neu gewesen sein, so der Bund der Steuerzahler.
Der Bund der Steuerzahler bleibt kritisch. „Angesichts der unklaren Wirkung auf das eigentliche Ziel des Energiesparens hätte das Geld für die Kampagne besser eingespart werden sollen – zumal diese Ausgaben auch noch über Schulden finanziert werden“, so das Fazit des Steuerzahlerbundes, wie die „Welt“ berichtet.Das Schwarzbuch des Bund der Steuerzahler machte auf weitere Beispiele von Steuergeldverschwendung in Deutschland aufmerksam.
Dem Schwarzbuch zufolge gibt es auch"teure Annehmlichkeiten“. In Schleswig-Holstein zum Beispiel sollen 210.000 Euro für die Umbenennung des “Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr” in “Landesbetrieb Verkehr” ausgegeben werden - eine Änderung, die nichts an den Kernaufgaben ändert.
Es ist nicht angemessen oder fair, über die Persönlichkeiten von Robert Habeck und Annalena Baerbock zu spekulieren oder zu urteilen, ohne eine gründliche und objektive Bewertung durchgeführt zu haben. Es gibt keinen Grund, sich per se um die Persönlichkeit der beiden Politiker Sorgen zu machen, solange sie ...
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habecks profane Dusch-Tipps kosten Steuerzahler bis zu 83 Millionen EuroDie Informationskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ aus dem Ministerium von Robert Habeck könnte bis zu 83 Millionen Euro kosten. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Ausgaben scharf.
Weiterlesen »
Filz-Verdacht: Direkt-Vergabe von Senator Dressel kostete Steuerzahler 649.500 Euro!Der Fall sorgte vor zwei Jahren für großes Aufsehen: Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) schusterte einem Parteifreund einen Neun-Millionen-Auftrag zu und
Weiterlesen »
400 Millionen Euro für den Führerbau?Wo einst der Amtssitz von Adolf Hitler war, musizieren heute Studierende. Doch das Gebäude ist marode – und eine Zumutung. Nach langen Jahren tut sich etwas. Klar ist nur: Es wird teuer.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: 7,5 Millionen Euro für umweltfreundliche Holzschaum-AnlageNoch werden holzbasierte Schaumstoffe nicht in größerem Maßstab hergestellt. Eine vom Bund geförderte Anlage soll nicht nur etwa 16.000 Tonnen CO2 einsparen, sondern auch die Materialproduktion für Wärmedämmung und Verpackungen revolutionieren.
Weiterlesen »
Neue Martkwerte: VfL Wolfsburg plötzlich fast 19 Millionen Euro mehr wertWolfsburg ist plötzlich fast 19. Mio. Euro mehr wert. Wer sind die Gewinner und Verlierer?
Weiterlesen »