Habecks Sicherheitsoffensive: Kritik aus den eigenen Reihen

Politik Nachrichten

Habecks Sicherheitsoffensive: Kritik aus den eigenen Reihen
HabeckMigrationsdebatteFlüchtlingspolitik
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 82%

Robert Habecks 10-Punkte-Plan für mehr Sicherheit bei humaner Flüchtlingspolitik wird von Teilen der Grünen kritisiert. Gleichzeitig zeigen sich CDU/CSU und FDP bereit, Kompromisse in der Migrationspolitik einzugehen.

In der hitzigen Migrationsdebatte im Wahlkampf hat Robert Habeck einen 10-Punkte-Plan für mehr Sicherheit bei humaner Flüchtlingspolitik vorgelegt. Nun gehen Teile seiner eigenen Partei auf ihn los. Alle Entwicklungen zum Wahlkampf im Newsticker von FOCUS online.Die Union ist nach eigenen Angaben bereit, auf einen FDP -Vorschlag für einen Kompromiss in der Migrationspolitik einzugehen.

Die FDP hatte vorgeschlagen, die Inhalte des am Freitag im Bundestag gescheiterten Zustrombegrenzungsgesetzes in das Gesetz für die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems überführen, das die SPD schnellstmöglich durchsetzen will. Am letzten Sitzungstag vor der Bundestagswahl, dem 11. Februar, könnten beide Gesetze dann mit den Stimmen einer breiten demokratischen Mitte beschlossen werden.

Und weiter: „Vielmehr scheint es der Versuch zu sein das Desaster von Freitag zu überdecken. Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass hier ein politisches Spiel gespielt werden soll. Gesetzgebungsverfahren des Deutschen Bundestags sind aber kein Spiel.

Als die Co-Parteichefin Franziska Brantner am Montagabend Habecks Forderungen auf Instagram postete, folgte eine Welle des Protests. Kommentare wie „Die Rechten setzen ihre Talking Points und wir reagieren darauf mit der Übernahme rechter Talking Points“ und „Ist das ein Post dermit grüner Kachelfarbe?“ dominierten. Brantner löschte den Beitrag schließlich, wie die „Bild“ berichtet. Auf eine Nachfrage der Zeitung reagierte sie nach deren Angaben nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Habeck Migrationsdebatte Flüchtlingspolitik Sicherheit Kompromiss Union FDP Grüne Asyl

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Habecks Wahlkampf-Projektion auf Münchner Siegestor sorgt für KritikHabecks Wahlkampf-Projektion auf Münchner Siegestor sorgt für KritikRobert Habecks Wahlkampf-Slogan „Bündniskanzler – Ein Mensch. Ein Wort.“ wurde auf das historische Siegestor in München projiziert. Die Aktion löste scharfe Kritik aus der CSU, der Wirtschaft und in sozialen Medien aus.
Weiterlesen »

'Maulheldentum': Dobrindt weist Habecks Kritik an CSU zurück'Maulheldentum': Dobrindt weist Habecks Kritik an CSU zurückRobert Habeck kritisiert im ZDF die CSU für die Schlüsse, die sie aus den Entwicklungen in Österreich gezogen habe. Alexander Dobrindt (CSU) wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Weiterlesen »

Habecks Kritik an Söders Koalitions-AussageHabecks Kritik an Söders Koalitions-AussageRobert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, kritisiert Söders Ablehnung einer schwarz-grünen Koalition scharf und sieht darin eine Gefahr für den Unionswahlkampf.
Weiterlesen »

Habecks Kapitalertrag-Steuer: Kritik an Idee der SolidaritätszuschlagHabecks Kapitalertrag-Steuer: Kritik an Idee der SolidaritätszuschlagRobert Habecks Vorschlag, Kapitalerträge in die Sozialversicherung einzubeziehen, löste in Deutschland Kontroversen aus. Kritiker warnen vor Mehrbelastung der Mittelschicht und Abwanderung von Unternehmen. Unterstützer sehen einen Schritt zur Fairness im Gesundheitssystem.
Weiterlesen »

Spahn Kritik an Habecks Vorschlag für Sozialversicherungsbeiträge auf KapitaleinkünfteSpahn Kritik an Habecks Vorschlag für Sozialversicherungsbeiträge auf KapitaleinkünfteJens Spahn kritisiert einen Vorschlag von Robert Habeck, Sozialversicherungsbeiträge auch auf Kapitaleinkünfte zu erheben. Spahn warnt vor negativen Auswirkungen auf Sparer und Unternehmen.
Weiterlesen »

Habecks Sozialabgabe-Vorstoß: Kritik an Belastung des KapitalmarktsHabecks Sozialabgabe-Vorstoß: Kritik an Belastung des KapitalmarktsRobert Habeck, der Grüne-Kanzlerkandidat, schlägt vor, Anleger in Deutschland in Zukunft auch Sozialabgaben auf ihre Kapitaleinkünfte zahlen sollen. Der Vorschlag löste heftige Reaktionen aus, sowohl aus der Wirtschaft als auch aus den Reihen der Oppositionsparteien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:29:23