Eschborn (ots) - Seit 2023 fördert der deutsche Staat verstärkt die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Doch die Wirtschaft ist von der Wirkung der Maßnahmen bislang nicht überzeugt: Knapp die Hälfte
Seit 2023 fördert der deutsche Staat verstärkt die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Doch die Wirtschaft ist von der Wirkung der Maßnahmen bislang nicht überzeugt: Knapp die Hälfte der Unternehmen bewertet sie als"nicht hilfreich".
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem erheblichen Arbeitskräftemangel. Gleichzeitig steht Deutschland vor der Herausforderung, nach Deutschland geflüchtete Menschen zu integrieren und schnell in Arbeit zu bringen. Um dieser doppelten Herausforderung zu begegnen, hat die Bundesregierung 2023 den sogenannten Jobturbo initiiert, um in den nächsten Jahren insbesondere die Integration von geflüchteten Menschen in den hiesigen Arbeitsmarkt zu fördern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 03:53 Ifo-Umfrage: Knapp die Hälfte der Personalchefs fremdelt mit dem 'Jobturbo' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Startup-Politik der Ampel: Viel vorgehabt, nur die Hälfte in Umsetzung22 der 58 Vorhaben für Jungunternehmen hat die Bundesregierung bislang auf den Weg gebracht. Allerdings befindet sich der Großteil inzwischen in der Umsetzung.
Weiterlesen »
Ampel-Regierung: Handwerkspräsident: Zutrauen zur Ampel-Koalition fehltBerlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich frustriert über die Arbeit der Koalition gezeigt - und die Ampel zu entscheidenden Weichenstellungen
Weiterlesen »
TRUMP-BLOG/Union: Ampel nicht auf zweite Amtszeit von Trump eingestelltDJ TRUMP-BLOG/Union: Ampel nicht auf zweite Amtszeit von Trump eingestellt Nachrichten und Einschätzungen zu dem Attentat auf den früheren US-Präsidenten Donald Trump sowie den Auswirkungen: Unionspolitiker
Weiterlesen »
VG Freiburg: Unternehmen müssen Corona-Soforthilfen nicht zurückzahlen / Spektakuläre erste Urteile in Musterverfahren in Baden-WürttembergLahr (ots) - Gute Nachrichten für Unternehmen und Selbstständige in Baden-Württemberg, die Corona-Soforthilfen bezogen haben und diese jetzt wieder zurückzahlen sollten: Das Verwaltungsgericht Freiburg
Weiterlesen »
Dieser Haushalt zeigt: Der Ampel geht es nur um Macht, nicht um DeutschlandDer Haushaltskompromiss 2025 zeigt den Fokus der Ampel auf Machterhalt statt auf notwendige Reformen. Verteidigung, Wirtschaft und Sozialstaat bleiben auf der Strecke, während die Regierung unrealistische Wachstumsziele verfolgt.
Weiterlesen »