Hamburg: Mehrheit mit Gesundheitsversorgung zufrieden

Politik Nachrichten

Hamburg: Mehrheit mit Gesundheitsversorgung zufrieden
GESUNDHEITSWERTERHAMBURGWAHL
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, dass 80% der Hamburger mit der Gesundheitsversorgung zufrieden sind. Dieses Ergebnis sorgte für Überraschung bei einigen Politikern, die von anderen Erfahrungen berichten. Politiker verschiedener Parteien bemängeln unter anderem lange Wartezeiten auf Facharzttermine, die Situation chronisch Kranker und den Mangel an Fachpersonal. Auch die Versorgung in abgelegenen Stadtteilen wird kritisiert.

Hamburg . Vier von fünf Menschen in Hamburg sind mit der Gesundheitsversorgung in der Hansestadt zufrieden: Dieses Ergebnis einer repräsentativen Forsa- Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse kam für manche Politik er überraschend – und passt nicht immer in die aktuelle Wahlkampfrhetorik.Kurz vor der Bürgerschaftswahl am 2. März hatte die TK-Landesvertretung Politik er aus Hamburg in eine „Wahlarena“ eingeladen.

Auch die von der Opposition beklagten Entfernungen, die für manche Versorgungsangebote in Kauf genommen werden müssen, nimmt sie ernst – wenn dies etwa aus Sicht einer „gehbehinderten Seniorin aus Bergedorf“ betrachtet werde. Schlotzhauer machte deutlich, dass Versorgung nur in Abstimmung und Kooperation zwischen Bund und Land, Akteuren und Selbstverwaltung gelingen könne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

GESUNDHEITSWERTER HAMBURG WAHL UMFRAGE POLITIKER

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Titanic: Eine Immersive Reise - Hamburg erwartet ab April eine interaktive AusstellungTitanic: Eine Immersive Reise - Hamburg erwartet ab April eine interaktive AusstellungDie Geschichte des legendären Passagierschiffs Titanic wird ab April in Hamburg in einer interaktiven Ausstellung zum Leben erweckt. Besucher erwartet eine authentische Reise in die Vergangenheit mit Nachbildungen, Artefakten, 360-Grad-Projektionen und Virtual Reality.
Weiterlesen »

Hamburg plant umfassende Reform der psychischen GesundheitsversorgungHamburg plant umfassende Reform der psychischen GesundheitsversorgungHamburg will mit einem neuen Landespsychiatrieplan die Versorgung psychisch kranker Menschen nachhaltig verbessern. Der Fokus liegt auf niedrigschwelligen, bedarfsorientierten und wohnortnahen Angeboten. Sieben neue Gemeindepsychiatrische Verbünde sollen die Zusammenarbeit zwischen Leistungsträgern verbessern und Drehtüreffekte vermeiden.
Weiterlesen »

KV Berlin und DRK Berlin: Für eine bessere Gesundheitsversorgung am Ostberliner StadtrandKV Berlin und DRK Berlin: Für eine bessere Gesundheitsversorgung am Ostberliner StadtrandDie Gesundheitsversorgung am Ostberliner Stadtrand steht vor großen Herausforderungen: Unbesetzte Arztsitze und der bevorstehende Ruhestand vieler Hausärzte e
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg genehmigt 24,2 Prozent mehr WohnungenHamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg genehmigt 24,2 Prozent mehr WohnungenIn Hamburg ist die Zahl der Wohngenehmigungen 2023 eingebrochen. Nun vermeldet die Stadtentwicklungsbehörde einen Anstieg der Genehmigungen - und erklärt das mit Förderung.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: SPD setzt mit 'Hamburg vereint' auf WahlsiegHamburg & Schleswig-Holstein: SPD setzt mit 'Hamburg vereint' auf WahlsiegDie SPD Hamburg will bei der Bürgerschaftswahl wieder stärkste Kraft werden und Bürgermeister Tschentscher weitere fünf Jahre an der Spitze des Stadtstaates sehen. Ihr Slogan: 'Hamburg vereint'.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Rückführungen und weniger Asylanträge in HamburgHamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Rückführungen und weniger Asylanträge in HamburgIn Hamburg gab es 2024 mehr Abschiebungen als in den Vorjahren und gleichzeitig weniger Asylanträge. Bei den Rückführungen hat für die Innenbehörde eine Gruppe Priorität.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:54:55