Nach der Todesfahrt von Magdeburg hat die Polizei ihre Präsenz in Hamburg erhöht. Bürgermeister Tschentscher zeigt sich erschüttert.
Nach der Todesfahrt von Magdeburg hat die Polizei ihre Präsenz in Hamburg erhöht. Bürgermeister Tschentscher zeigt sich erschüttert.
Hamburg/Magdeburg - Nach der Todesfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat die Polizei in Hamburg ihre Präsenz vorsorglich erhöht und bestehende Sicherheitsvorkehrungen kontrolliert. Gleichzeitig teilte sie über die Plattform X mit: "Nach den Ereignissen von Magdeburg liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Erkenntnisse vor, die eine veränderte Sicherheitslage in Hamburg begründen.
Fegebank schrieb nach der Todesfahrt mit zwei Toten und Dutzenden Verletzten, die entsetzlichen Bilder erschütterten sie zutiefst. "War gerade mit den Kindern auf dem Weg zu meinen Eltern, als wir die furchtbaren Nachrichten hörten." Sie denke an die Toten, Verletzen und ihre Familien. "Was für eine abscheuliche Tat", erklärte die Linken-Fraktionsvorsitzende Cansu Özdemir auf Facebook.
Fast auf den Tag genau vor acht Jahren, am 19. Dezember 2016, war in Berlin ein islamistischer Terrorist mit einem entführten Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gerast. Dabei wurden 12 Menschen getötet, das 13. Opfer starb 2021 an den Folgen. Mehr als 70 Menschen wurden verletzt. Der Attentäter floh nach Italien, wo er von der Polizei erschossen wurde.
Schleswig-Holstein Hamburg Sicherheitsvorkehrungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Touristen im September in Schleswig-HolsteinEbbt der Touristenboom in Schleswig-Holstein langsam ab? Im bisherigen Jahresverlauf sind die Zahlen stabil, doch der September schwächelt im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Erster Schnee führt zu Unfällen in Schleswig-HolsteinSchneefälle und Glätte in der Nacht und am frühen Morgen führen zu Unfällen auf den Straßen im Norden. Dabei waren auch mehrere Busse der Kieler Verkehrsgesellschaft betroffen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Vier Tage Busstreik in Schleswig-Holstein gestartetIm privaten Busgewerbe kommt es ab heute zu Streiks. Fahrgäste müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Task-Force soll Geldwäsche in Schleswig-Holstein bekämpfenEtwa 2.400 Verdachtsfälle von Geldwäsche gab es im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein. Mit einer engeren Verzahnung der Behörden soll dem nun effektiver entgegengewirkt werden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein für mehr Befugnisse bei DNA-AbgleichenStrafverfolgungsbehörden sollen nach Plänen von Justizministerin von der Decken häufiger einen DNA-Abgleich vornehmen dürfen. Auf der Justizministerkonferenz startet Schleswig-Holstein einen Vorstoß.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein sagt Cherson Solarmodule zuEine halbe Million Euro stellt Schleswig-Holstein der ukrainischen Partnerregion Cherson bereit. Dafür sollen Solarmodule beschafft werden. Ministerpräsident Günther stellt eines klar.
Weiterlesen »