Ria Schröder hält seit drei Jahren für die Hamburger FDP die Fahne im Deutschen Bundestag hoch. Auf Platz eins der Landesliste gewählt, will sie das auch weiterhin machen.
Ria Schröder hält seit drei Jahren für die Hamburg er FDP die Fahne im Deutschen Bundestag hoch. Auf Platz eins der Landesliste gewählt, will sie das auch weiterhin machen.
Hamburg - Die Hamburger FDP zieht mit Ria Schröder als Spitzenkandidatin in den Bundestagswahlkampf. Eine Landesmitgliederversammlung im Bürgerhaus Wilhelmsburg wählte die 32-jährige Bundestagsabgeordnete mit großer Mehrheit auf Platz eins der Landesliste. 98 Mitglieder stimmten für sie, 14 gegen sie, 3 enthielten sich.
Die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion vertritt Hamburg seit drei Jahren im Bundestag - zusammen mit Michael Kruse, der nicht erneut kandidiert. Auf Platz zwei der Landesliste wurde der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen, Bo Müller, gewählt.Sie wolle die Elbliberalen mit "Engagement und Leidenschaft" in die am 23.
Das Bekanntwerden von Ausstiegsplänen nach dem Bruch der Berliner Ampel habe der Partei geschadet. "Es sind Fehler passiert, die unsere Partei in kein gutes Licht gerückt haben", sagte Schröder. Deshalb sei es gut, dass schnelle personelle Konsequenzen gezogen worden seien. Aber: "Die Ampel ist nicht an der FDP gescheitert, sondern an ihrer eigenen Kraftlosigkeit.
Schleswig-Holstein Hamburger FDP Ria Schröder Spitzenkandidatin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl: Hamburger FDP wählt Ria Schröder zu SpitzenkandidatinHamburg (lno) - Die Hamburger FDP zieht mit Ria Schröder als Spitzenkandidatin in den Bundestagswahlkampf. Eine Landesmitgliederversammlung im Bürgerhaus
Weiterlesen »
„Wahnhaft und verantwortungslos“: Hamburger FDP-Mann schmeißt nach Ampel-Aus hinImmer wieder haderte er mit der FDP, lieferte sich Zankereien mit Parteikollegen – jetzt schmeißt er hin. Nach dem Ampel-Aus in Berlin tritt der Hamburger
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »
FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »
FDP und Koalitionsbruch: Bayern-FDP: Djir-Sarai hat Glaubwürdigkeit beschädigtMünchen/Berlin - Der von seinem Amt zurückgetretene Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat nach Ansicht der Spitze der Bayern-FDP die Glaubwürdigkeit der
Weiterlesen »
FDP und Koalitionsbruch: FDP gerät wegen Ampel-Ausstiegsstrategie in TurbulenzenBerlin - Das detaillierte Drehbuch der FDP für den Ausstieg aus der Ampel lässt die Wogen der Empörung hoch schlagen. Und nicht nur das. Generalsekretär
Weiterlesen »