Das neue Schiff des Helmholtz-Zentrums Hereon ist ein schwimmendes Labor. Die 'Coriolis' ist hat sich den Schutz der Küsten und Klimaforschung auf die Fahnen geschrieben. Nun ist sie fast unterwegs.
Das neue Schiff des Helmholtz-Zentrums Hereon ist ein schwimmendes Labor. Die" Coriolis " ist hat sich den Schutz der Küsten und Klimaforschung auf die Fahnen geschrieben. Nun ist sie fast unterwegs.
Lauenburg - Dieses Schiff soll nicht nur Flüsse sowie die Nord- und Ostsee genau unter die Lupe nehmen, es kann auch rund fünf Stunden lang im reinen Wasserstoffbetrieb unterwegs sein. Das Forschungsschiff "Coriolis" gilt als neuer Markenbotschafter des Helmholtz-Zentrums Hereon und ist nach knapp zwei Jahren Bauzeit nun auf der Hitzler-Werft in Lauenburg getauft worden.
Die "Coriolis" ist den Angaben zufolge ein schwimmendes, multi-thematisches Labor, das mit neuester Technik für den Umwelt-, Klima- und Küstenschutz sowie in den Bereichen Wasserstoffspeicher, Antriebstechnologien, Analysemethoden und Digitalisierung forscht. Rund 18 Millionen Euro hat der Neubau gekostet, der Großteil des Geldes kommt vom Bund.An Bord des Schiffes können zwölf Wissenschaftler zeitlich experimentieren und Daten sammeln.
Ein Ziel dabei ist die Entwicklung von sogenannten digitale Zwillingen von Nord- und Ostsee. Diese interaktiven virtuellen Abbilder sollen helfen, beispielsweise die Auswirkungen von Offshore-Anwendungen, Technologien und anderen Umweltfaktoren besser verstehen zu können. Alle umweltrelevanten Forschungsdaten, die während der Fahrt ermittelt werden, können nach Angaben von Hereon in Echtzeit abgerufen oder direkt mit anderen Schiffen und Landstationen geteilt werden. Die an Bord geplanten Forschungsprojekte würden einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und die Erforschung von Klimawandel-Folgen leisten.Das Schiff wurde nach dem französischen Ingenieur und Mathematiker Gaspard-Gustave Coriolis benannt. Er lebte zu Beginn des 19.
Schleswig-Holstein Innovatives Forschungsschiff Coriolis Lauenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Reha-Maßnahmen in Hamburg und Schleswig-HolsteinNach einer schweren Erkrankung oder Verletzung folgt oft eine Reha-Maßnahme. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung nimmt die Zahl der Behandlungen in Hamburg und Schleswig-Holstein stark zu.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neblig-trübes Herbstwetter in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Deutsche Wetterdienst kündigt für den Start in den Tag einen grauen Himmel im Norden an. Auch an den nächsten Tagen bleibt es trüb.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Herbstliches Grau in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Herbst zeigt sich zum Wochenende herbstlich. Auch an den nächsten Tagen bleibt es im Norden überwiegend bedeckt und windig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Insektenschwund bedroht Fledermäuse in Schleswig-HolsteinFledermäuse verziehen sich im Winter in ihre Quartiere und schlafen mehrere Monate. Durch immer weniger Insekten fehlen aber oftmals die Fettreserven.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: CDU Schleswig-Holstein wirft SPD 'Schmutzwahlkampf' vorDie CDU in Schleswig-Holstein macht dem SPD-Abgeordneten Bengt Bergt schwere Vorwürfe. Hintergrund ist ein Video auf Instagram, bei dem die Stimme von CDU-Chef Friedrich Merz manipuliert ist.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger jugendliche Rauschtrinker in Schleswig-HolsteinSeit mehreren Jahren ist die Zahl der Krankenhauseinlieferungen wegen jugendlichen 'Komasaufens' rückläufig - 2023 besonders bei einer Gruppe.
Weiterlesen »