Die beiden Werften von Investor Windhorst beschäftigen erneut die Politik. Nun fordert Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Madsen dessen Rückzug. Es geht um Geld.
Die beiden Werften von Investor Windhorst beschäftigen erneut die Politik. Nun fordert Schleswig-Holstein s Wirtschaftsminister Madsen dessen Rückzug. Es geht um Geld.
Flensburg - Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen hat einen Rückzug des Finanzinvestors Lars Windhorst von der Flensburger-Schiffbau-Gesellschaft und der Rendsburger Werft Nobiskrug gefordert. Alles, was Windhorst in den vergangenen anderthalb Jahren versprochen habe, sei nicht eingehalten worden, sagte der CDU-Politiker während einer Japan-Reise dem NDR.
Der Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg, Martin Bitter, sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass derzeit 120 der insgesamt rund 500 Beschäftigten an beiden Standorten auf ihren Lohn für September warteten. Madsen nannte das Vorgehen unverantwortlich. Unternehmer müssten dafür sorgen, dass Mitarbeitende Gehälter erhielten. Helfen würde, wenn Windhorst seine Versprechen einhalten würde. "Wir haben jetzt das große Problem, dass vermutlich auch niemand bereit ist, einen Auftrag dort zu platzieren, weil das Vertrauen einfach weg ist." Das betreffe nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Politik.
Schleswig-Holsteins Grünen-Landtagsfraktionschef Lasse Petersdotter sprach von einem Skandal, dass die Beschäftigten bei FSG und Nobiskrug erneut auf ihr Gehalt warten müssten. Windhorst komme seiner Verantwortung als Unternehmer mal wieder nicht nach. "Mit Windhorst an der Spitze haben die Werften keine Zukunft. Es ist dringend Zeit, dass der Weg für eine neue Zukunft frei gemacht wird.
Schleswig-Holstein Madsen Rückzug Werften-Investor Windhorst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werften FSG und Nobiskrug: Madsen fordert Rückzug von Werften-Investor WindhorstFlensburg (lno) - Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen hat einen Rückzug des Finanzinvestors Lars Windhorst von der
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Madsen begrüßt neue Busfahrer und Busfahrerinnen aus KeniaIn wenigen Tagen soll das Migrationsabkommen zwischen Kenia und Deutschland unterzeichnet werden. In Flensburg sind bereits jetzt angehende Fachkräfte aus Kenia in einem Modellprojekt begrüßt worden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Madsen sieht Bund bei Deutschlandticket in der PflichtMit der Einigung zum höheren Deutschlandticket-Preis zeigt sich Verkehrsminister Madsen zufrieden - nicht jedoch mit dem Bund. Dass die Finanzierung für 2026 nicht steht, sei ein 'fatales Signal'.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 1,29 Millionen Menschen übernachten in Schleswig-HolsteinUrlaub an den Küsten reizt viele Menschen. Auch im Juli wurden wieder Hunderttausende an die Strände von Ost- und Nordsee gelockt. Die Tourismuszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein plant weiteren Notkredit für 2025In den kommenden Jahren fehlt in Schleswig-Holstein eine Milliarde Euro. Die Lücke soll nun schrittweise durch Sparmaßnahmen geschlossen werden. Und auch ein Notkredit soll wieder aufgenommen werden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gesunkenEs ist die typische Herbstbelebung: Die Arbeitslosenzahl ist im Norden im September zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »