Die brutalen Angriffe im Wahlkampf wie der auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke haben bundesweit für Empörung gesorgt. Auch die Hamburger Parteien sind besorgt.
Die brutalen Angriffe im Wahlkampf wie der auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke haben bundesweit für Empörung gesorgt. Auch die Hamburg er Parteien sind besorgt.
Dabei habe es sich fast ausschließlich um Beleidigungen, Bedrohungen und Sachbeschädigungen gehandelt, sagte ein Sprecher. Betroffen waren demnach in sechs Fällen die SPD, in vier die AfD, in zwei die Grünen und in einem Fall die FDP. Zwei Straftaten richteten sich laut Polizei gegen andere Parteien.Alle der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien zeigten sich von der Entwicklung besorgt.
Vorfälle wie in Dresden beschäftigten auch die Hamburger Grünen sehr - "politisch, organisatorisch und natürlich auch emotional", sagte die Landesvorsitzende Maryam Blumenthal der dpa. "Was gerade passiert, geht an niemandem, der oder die Wahlkampf macht, spurlos vorbei." Dennoch würden die Veranstaltungen wie geplant durchgeführt. "Geändert hat sich, dass das Thema Sicherheit eine viel größere Rolle spielt.
Auch aus der Landeszentrale der Linken hieß es: "Der Vandalismus gegen unsere Plakate hat deutlich zugenommen - auch in Gegenden, wo das früher eher nicht passiert ist." Zudem sei im Februar ein Parteibüro Wandsbek angegriffen worden. "Eine Scheibe wurde eingeschlagen, ein Briefkasten beschädigt."
Schleswig-Holstein Nach Angriffen Wahlkampf Auch Hamburgs Parteien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Satire-Parteien im EU-Wahlkampf: Schaden Sonneborn und Co. der Demokratie oder helfen sie ihr?Manche Abgeordnete haben es sich zur Aufgabe gemacht, die EU scharf zu kritisieren – oder zu verspotten. Gewählt werden sie trotzdem. Doch eine Expertin sagt: „Der Witz nutzt sich ab.“
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Parteien gegen Aufrüstung im Wahlkampf mit PfeffersprayDie Linke in Schwerin rüstet ihre Wahlkämpfer auf Wunsch mit Pfefferspray aus, um Angreifer im Notfall damit abzuwehren. Andere Parteien sehen das kritisch.
Weiterlesen »
Wahlkampf: Vandalismus: Parteien hängen Plakate weit nach obenMagdeburg (sa) - Sachsen-Anhalts Parteien wollen hoch hinaus - nicht nur bei den Prozenten am Wahlabend, sondern auch schon im Wahlkampf: Um Plakate vor
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Nach Angriffen: Parteien machen weiter Wahlkampf auf StraßenDie brutalen Angriffe auf Politiker beschäftigen die Parteien in Niedersachsen und Bremen. Beleidigungen hätten zugenommen, berichtet etwa die CDU. Müssen die Sicherheitsvorkehrungen im Europawahlkampf verschärft werden?
Weiterlesen »
Parteien: Wahlkampf-Verrohung: Rufe nach Konsequenzen nach AngriffenDresden/Berlin - Nach dem brutalen Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke beim Anbringen von Wahlplakaten in Dresden läuft die Suche nach drei
Weiterlesen »
EU-Wahlkampf: Was deutsche Parteien versprechenAm 9. Juni wird ein neues EU-Parlament gewählt. Rüstungspolitik, Umweltschutz, Steuern - mit welchen Schwerpunkten die deutschen Parteien Wählerinnen und Wähler überzeugen wollen.
Weiterlesen »