Parteien: Wahlkampf-Verrohung: Rufe nach Konsequenzen nach Angriffen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Parteien: Wahlkampf-Verrohung: Rufe nach Konsequenzen nach Angriffen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Dresden/Berlin - Nach dem brutalen Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke beim Anbringen von Wahlplakaten in Dresden läuft die Suche nach drei

Ein SPD-Politiker wird in Dresden im Wahlkampf brutal zusammengeschlagen - das Entsetzen ist groß. Nun wird über Konsequenzen diskutiert. Es werden aber auch noch mutmaßliche Täter gesucht.-Politiker Matthias Ecke beim Anbringen von Wahlplakaten in Dresden läuft die Suche nach drei bisher unbekannten Tätern weiter. Auch die Hintergründe des Überfalls sind weiter unklar.

Die Polizei geht von vier Tatverdächtigen aus. In der Nacht zum Sonntag hatte sich ein 17-Jähriger der Polizei gestellt und den Angriff aufgestanden. Die drei anderen Tatverdächtigen sind weiterhin unbekannt. Nach Polizeiangaben werden die jungen Männer auf 17 bis 20 Jahre geschätzt. Zeugen zufolge seien sie dunkel gekleidet gewesen, hatte ein Polizeisprecher gesagt. Ein Zeuge habe sie dem rechten Spektrum zugeordnet.

"Wir brauchen noch mehr sichtbare Polizeipräsenz vor Ort, um Demokraten an Wahlkampfständen und bei Veranstaltungen zu schützen", sagte Bundesinnenministerin Faeser der "Rheinischen Post" angesichts der Attacke auf Ecke und auf weitere Politiker und Wahlhelfer in den vergangenen Tagen. "Rechtsstaatlich müssen wir jetzt mit mehr Härte gegen Gewalttäter und mehr Schutz für die demokratischen Kräfte handeln", betonte sie.

Politiker fast aller großen Parteien haben sich zudem gemeinsam gegen Gewalt in der politischen Auseinandersetzung gewandt. Bis Sonntagnachmittag unterschrieben mehr als 100 Abgeordnete diverser Parlamente die sogenannte Striesener Erklärung, die sich gegen "die immer weiter eskalierende Gewalt gegen politisch engagierte Menschen im öffentlichen Raum" wendet. Die Angriffe in Dresden hatten sich im gutbürgerlichen Stadtteil Striesen ereignet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Gewalt im Wahlkampf zeigt die Verrohung der politischen KulturDie Gewalt im Wahlkampf zeigt die Verrohung der politischen KulturNach den Angriffen in Dresden auf SPD und Grüne ist die Bestürzung groß. Die strukturelle Entwicklung von Gesellschaft und Medien lässt keine Besserung erhoffen.
Weiterlesen »

EU-Wahlkampf: Was deutsche Parteien versprechenEU-Wahlkampf: Was deutsche Parteien versprechenAm 9. Juni wird ein neues EU-Parlament gewählt. Rüstungspolitik, Umweltschutz, Steuern - mit welchen Schwerpunkten die deutschen Parteien Wählerinnen und Wähler überzeugen wollen.
Weiterlesen »

Parteien: Rechtskonservative Parteien streben Fusion anParteien: Rechtskonservative Parteien streben Fusion anBerlin/Altenburg - Die von Rechtskonservativen und Wirtschaftsliberalen gegründeten Kleinparteien Bündnis Deutschland und Wir Bürger streben eine Fusion
Weiterlesen »

Verrohung bei Kindern: Die Hilflosigkeit ist beängstigendVerrohung bei Kindern: Die Hilflosigkeit ist beängstigendDer Fall eines gequälten Igels in Bielefeld hinterlässt Fassungslosigkeit. Unsere Autorin sieht die Häufung der Einzelfälle mit Sorge – und Angst.
Weiterlesen »

Hunderte Menschen setzen Zeichen gegen Verrohung in politischer AuseinandersetzungHunderte Menschen setzen Zeichen gegen Verrohung in politischer AuseinandersetzungNach Attacken auf Poliker im Europawahlkampf haben am Sonntag mehrere hundert Menschen in Berlin und Brandenburg ein Zeichen für Demokratie gesetzt. In Berlin, Bernau und Potsdam gingen Menschen auf die Straße.
Weiterlesen »

Rufe nach Strafverschärfung bei Attacken auf PolitikerRufe nach Strafverschärfung bei Attacken auf PolitikerBerlin - Nach dem Angriff auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke fordert der Deutsche Städtetag schärfere Strafen. 'Wir müssen politisch Engagierte besser schützen', sagte Städtetagspräsident
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:00:51