Umweltverträglich, reparierbar, ressourcenschonend, langlebig und fair hergestellt - so sollen künftig die Produkte sein, die von der Stadt Hamburg eingekauft werden. Dafür gibt es einen Leitfaden.
Umweltverträglich, reparierbar, ressourcenschonend, langlebig und fair hergestellt - so sollen künftig die Produkte sein, die von der Stadt Hamburg eingekauft werden. Dafür gibt es einen Leitfaden .
Hamburg - Mit einem neuen Leitfaden will die Stadt Hamburg ihren Einkauf künftig nicht nur ökologisch verträglicher, sondern auch nachhaltiger machen. Das sieht ein neuer Nachhaltigkeitsleitfaden für Produkte und Dienstleistungen vor, den der rot-grüne Senat beschloss und der ab dem 1. Januar von Verwaltung der Stadt umgesetzt werden soll.
Eingekauft werden sollen nur noch Produkte, die umweltverträglich, reparierbar, ressourcenschonend und langlebig sind und fair hergestellt wurden, sagten Umweltsenator Jens Kerstan und Finanzsenator Andreas Dressel , in deren Behörden der Leitfaden erarbeitet wurde. Auf einer Negativliste finden sich unter anderem nicht reparierbare Elektrogeräte, Torfprodukte oder Einweggeschirr.
Die politische Hebelwirkung sei größer, da die Marktfähigkeit der Anbieter und eine nachhaltige Wirtschaft gestärkt würden. "Der reine Kaufpreis ist für uns dabei nicht das einzige Kriterium, denn oft sind langlebige und reparaturfähige Produkte die günstigere Variante – auch für Klima, Umwelt und Gesundheit", sagte Kerstan.Dressel betonte, dass neben den ökologischen Aspekten auch soziale Kriterien eine wichtige Rolle spielten.
Um den bürokratischen Aufwand kleinzuhalten, reichten als Nachhaltigkeitsnachweis Zertifikate wie der "Blaue Engel". "Wir haben sichergestellt, dass der Aufwand minimiert wird, wo immer es möglich ist", sagte Dressel. "Die Abläufe sollen so einfach und effizient wie möglich sein – ganz im Sinne unserer Vorstellung einer modernen Verwaltung."
Schleswig-Holstein Senat Leitfaden Beschaffung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Reha-Maßnahmen in Hamburg und Schleswig-HolsteinNach einer schweren Erkrankung oder Verletzung folgt oft eine Reha-Maßnahme. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung nimmt die Zahl der Behandlungen in Hamburg und Schleswig-Holstein stark zu.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neblig-trübes Herbstwetter in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Deutsche Wetterdienst kündigt für den Start in den Tag einen grauen Himmel im Norden an. Auch an den nächsten Tagen bleibt es trüb.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Herbstliches Grau in Hamburg und Schleswig-HolsteinDer Herbst zeigt sich zum Wochenende herbstlich. Auch an den nächsten Tagen bleibt es im Norden überwiegend bedeckt und windig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein braucht 21.000 WahlhelferFür die vorzeitige Bundestagswahl am 23. Februar werden in Schleswig-Holstein zahlreiche Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen benötigt. Städte und Gemeinden sehen sich aber schon gut gerüstet.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: CDU Schleswig-Holstein wirft SPD 'Schmutzwahlkampf' vorDie CDU in Schleswig-Holstein macht dem SPD-Abgeordneten Bengt Bergt schwere Vorwürfe. Hintergrund ist ein Video auf Instagram, bei dem die Stimme von CDU-Chef Friedrich Merz manipuliert ist.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger jugendliche Rauschtrinker in Schleswig-HolsteinSeit mehreren Jahren ist die Zahl der Krankenhauseinlieferungen wegen jugendlichen 'Komasaufens' rückläufig - 2023 besonders bei einer Gruppe.
Weiterlesen »